Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Rollenbilder - Rollenspiele

Eingabedatum: 21.07.2011

Rollenbilder - Rollenspiele

Rollen, Akteure, Bühnen, Skripte ... ein Blick auf die Bildlichkeit dieser Begriffe offenbart uns die Gesellschaft als Theater. Wir alle sind Akteure unterschiedlicher kultureller, sozialer und biologischer Rollen. „Wir alle spielen Theater“(Erving Goffman), um den gesellschaftlichen Normen und Erwartungen zu entsprechen und um unser „Selbst“ darzustellen. Während die Gesellschaft auf eine möglichst reibungslose Koordination von Akteuren und Rollen angewiesen ist und „Spielverderber“ marginalisiert, therapiert, ein- oder aussperrt, thematisiert die Kunst gerade die problematischen Reibungsflächen und Bruchstellen zwischen Rolle und Akteur. Sie reflektiert unser Bedürfnis, hinter die Maske zu schauen, wo wir "authentische“ Menschen zu erwarten scheinen.

Die Ausstellung gibt erstmals anhand von Fotografien, Grafiken, Videoarbeiten und Installationen einen Überblick über das Phänomen des Rollenspiels als Thema der Kunst von den paraphrasierenden Tableaux vivants des 19. Jahrhunderts bis zu den Rollenspielen in den sozialen Netzwerken des Internets. Um der Historie und Heterogenität des Spiels gerecht zu werden, gliedert sich die Schau in thematische Felder.

Zu diesen Themen sind unter anderem Positionen von folgenden KünstlerInnen im MdM MÖNCHSBERG vom 23. Juli bis 30. Oktober zu sehen:

Marina Abramovic, Eleanor Antin, Christian Boltanski, Candice Breitz, Claude Cahun, Martin Dammann, Fred Holland Day, Christoph Draeger, Marcel Duchamp, Yan Duyvendak, SIawomir Elsner, EVA & ADELE, Harun Farocki, Gilbert & George, Niklas Goldbach, Douglas Gordon, Francisco de Goya, Rodney Graham, G.R.A.M., Aneta Grzeszykowska, Glenn Kaino, Martin Kippenberger, David LaChapelle, An-My Lê, Ulrike Lienbacher, Urs Lüthi, Anja Manfredi, Manon, Dieter Meier, Yasumasa Morimura, Adi Nes, Suzanne Opton, Jack Pierson, Sascha Pohle, Man Ray, Dirk Rose, Julika Rudelius, August Sander, Cindy Sherman, Gillian Wearing, Hannah Wilke, Ming Wong, Madame Yevonde u.a.m.

Abbildung: David LaChapelle, Last Supper, 2008, Edition 1/5, Digital C-Print, Jablonka Galerie, Köln, © David LaChapelle, Courtesy Fred Torres Collaborations

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 20.00 Uhr
Montag: geschlossen

Museum der Moderne Mönchsberg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg
T +43.662.84 22 20-403
mdmsalzburg.at

Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Cindy Sherman


Cindy Sherman:

- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale Venedig 2011
- Biennale Venedig 2013
- Das achte Feld Köln
- Das imaginäre Museum, 2016
- documenta 7 1982
- Faites vos jeux ! Kunst und Spiel seit Dada
- Flick Collection
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2016
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Gwangju Biennale 1997
- Manifesta 10 2014
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Museo Reina Sofía Minimal Resistance
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Preisträger 2012, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung F.C. Flick
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Sprüth Magers Berlin London
- Tate Post War Collection London
- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Wien
- Wolfgang-Hahn-Preis