Logo art-in.de


Paul Thek, in Process (Luzern)

Grenzen des Kunstwerks

11.8.-18.11.2012 | Kunstmuseum Luzern

Paul Thek im Studio auf Prinseneiland, Amsterdam, 1968, Polaroid, Courtesy Alexander and Bonin, New York © The Estate of George Paul Thek, New York

Die Ausstellung Paul Thek, in Process (Luzern) hat zum Ziel, Paul Theks (1933-1988) in Europa realisierte, installative Arbeiten in einen grösseren historischen Kontext einzuordnen. Zudem befragt sie den Stellenwert ephemerer Materialien in Ausstellungen, die Grenzen des Kunstwerks, die Institutionsgeschichte, die Rezeption und die heutige Inszenierungspraxis. Der amerikanische Künstler realisierte 1973 im Kunstmuseum Luzern gemeinsam mit seinen Freunden, der Artist´s Co-op, das Environment Ark, Pyramid, Easter – A Visiting Group Show, das zu den bedeutendsten atmosphärischen, mit individualisierten christlichen Symbolen aufgeladenen Grossprojekten der 1970er-Jahre zählt. Die von Susanne Neubauer – bis 2009 Kuratorin am Kunstmuseum Luzern – organisierte Ausstellungsreihe erinnert an diese einzigartigen Installationen und zeichnet in process Paul Theks Reisen durch Europa nach. Am Lehmbruck Museum Duisburg (27.4.-29.7.2012), am Kunstmuseum Luzern (10.8.-18.11.2012) und am Moderna Museet Stockholm (Frühjahr 2013) ist die Ausstellung in jeweils veränderter Form zu sehen.

Parallel wird die Ausstellung "Martin Moser (ca. 1500 – 1565). Öffentliche Restaurierung" gezeigt.

Während der beiden Ausstellungen schlagen Studentinnen, Studenten, Dozenten, Dozentinnen, Absolventen und Absolventinnen der Hochschule Luzern Design & Kunst schlagen im Kunstmuseum Luzern ein Lager auf und entwickeln im Kollektiv mit weiteren Beteiligten Projekte zu Paul Thek, in Process (Luzern) und Martin Moser (ca.1500-1568).

Ab 07.07.bis 21.10. gelten die Sommeröffnungszeiten !
Di – So: 10 – 18 h
Mi: 10 – 20 h
montags geschlossen

Kunstmuseum Luzern
Europaplatz 1, 6002 Luzern
kunstmuseumluzern.ch

Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Paul Thek



Paul Thek:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2016

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- Boijmans Post War Collection

- Das achte Feld Köln

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2013

- Halle für Kunst Lüneburg

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- Sammlung MMK Frankfurt
Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026