Logo art-in.de

TeleGen

Kunst und Fernsehen

1.10.2015 – 17.1.2016 | Kunst Museum Bonn

Eingabedatum: 25.09.2015

TeleGen
Tobias Rehberger No need to fight about the channel. Together. Leant back, 2009 verschiedene Materialien, Foto: Wolfgang Günzel

Wie lässt sich das scheinbar allmählich zu Ende gehende Fernsehzeitalter und seine visuelle Kultur aus der Sicht der Kunst beschreiben? Für die große Überblicksausstellung „TeleGen – Kunst und Fernsehen“ wurden 44 künstlerische Positionen von den frühen 1960er Jahren bis zur Gegenwart ausgewählt, die auf spannende Weise zeigen, wie sehr das Fernsehen unsere Sehgewohnheiten geprägt hat. Das „Prinzip Fernsehen“ wird dabei nicht in erster Linie im Kontext seiner technischen Massenmedialität verstanden, sondern als Instrument der Weltkonstruktion, als Denkraum und gesellschaftlicher Sinnstifter gleichermaßen. Diesem Ansatz folgend, beschränkt sich „TeleGen“ nicht auf Arbeiten der TV- und Videokunst im engeren Sinn, sondern verfolgt die Reflexion des „Televisuellen“ durch alle Gattungen. Besonders in den Blick genommen werden Motive wie das Fernsehstudio oder die Inszenierungsrituale der Talkshows, Soaps, Serien und das Infotainment der Nachrichtensendungen.

Die Ausstellung gliedert sich in insgesamt sieben über verschiedene Ebenen miteinander verschränkte Kapitel. Ein historischer Teil widmet sich den ersten künstlerischen Ansätzen der 1960er Jahre, die sich direkt mit dem Fernsehbild oder dem Fernsehgerät als Objekt auseinandersetzen und die Auswirkung des Fernsehens auf Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie, Film und Performance schon vor Beginn der Videokunst belegen. Ein zweiter Teil setzt in der zeitgenössischen Kunst an und beleuchtet die Auflösungserscheinungen des ehemals geradezu monolithischen Mediums Fernsehen im Zeitalter der Digitalisierung, Hybridisierung und Medienkonvergenz seit den frühen 1990er Jahren.

Künstler der Ausstellung:

Tauba Auerbach l Christiane Baumgartner l Joe Biel l Angela Bulloch l John Cage l César l Yvon Chabrowski l Mel Chin & The GALA Committee l Christoph Draeger/Reynold Reynolds l Bruce Conner l Thomas Demand l Simon Denny l Harun Farocki l Michel François l Lee Friedlander l Karl Gerstner l Melanie Gilligan l K.O. Götz l Matthias Groebel l Caroline Hake l Vania Heymann l Dennis Hopper l Stefan Hurtig l Isidore Isou l Christian Jankowski l Mischa Kuball l M+M l Fabio Mauri l Björn Melhus l Bea Meyer l Nam June Paik l Ulrich Polster l Tobias Rehberger l Julian Rosefeldt l Robert Sakrowski l Christoph Schlingensief l Paul Thek l Günther Uecker l Van Gogh TV l Angel Vergara l Wolf Vostell l Andy Warhol l Tom Wesselmann l Joseph Zehrer

KUNSTMUSEUM BONN
Museumsmeile
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn

kunstmuseum-bonn.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Tobias Rehberger


Tobias Rehberger:

- 30 Künstler / 30 Räume, 2012
- abc 2014
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Berlin Biennale 1998
- Biennale Venedig 2009
- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Gallery Weekend Berlin 2016
- Gio Marconi - Gallery
- Glück happens - Kunstpalais Erlangen
- Gwangju Biennale 2012
- Kunstverein Braunschweig 2015
- Manifesta 1, 1996
- Manifesta 2, 1998
- Medienturm Kunstverein Graz
- Pilar Corrias Gallery
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung MMK Frankfurt
- SAMMLUNG WEMHÖNER
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- skulptur projekte münster 1997
- Yokohama Triennale 2017
- ZKM Sammlung Karlsruhe