Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

21. Internationale Photoszene Köln

Köln im September ganz im Zeichen der Fotografie

1.9.-30.9.2012 | Köln

Eingabedatum: 30.08.2012

21. Internationale Photoszene Köln

Michael Wolf, a39, 2005

Parallel zur weltgrößten Bildmesse photokina findet die Internationale Photoszene Köln statt. Museen, Galerien und Künstler zeigen im Kernzeitraum vom 1. bis 30. September 66 Ausstellungen mit zeitgenössischer und klassischer Fotografie. Die Ausstellung "Architekturfotografie - Made in China" im Museum für Angewandte Kunst versammelt einige der prominentesten Fotokünstler Chinas und Europas; manche der chinesischen Künstler sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.

Im Mittelpunkt des alle zwei Jahre stattfindenden Festivals steht diesmal der fotografische Dialog mit China: Anerkannte Fotografen aus Europa formulieren in einer einzigartigen Gruppenausstellung mit ihren derzeit prominentesten KollegInnen aus China Positionen der zeitgenössischen Architekturfotografie (Architekturfotografie – Made in China, 1.9. – 25.11. im Museum für Angewandte Kunst Köln, MAKK). Zahlreiche weitere Aussteller sind der thematischen Einordnung der diesjährigen Photoszene in das Chinajahr der Stadt Köln gefolgt (s.u.).

Zur Internationalen Photoszene ist Anfang August ein rund 130 Seiten starker Ausstellungsführer erschienen, Mitte August folgen – erstmals in diesem Jahr – Smartphone Apps für iPhone und Android.

Programm und Adressen:
photoszene-koeln.de

Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Photoszene Köln


Tom Engels wird neuer Direktor des Kunstverein München
Philipp Demandt verlängert seinen Vertrag
Isabell Schulte erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis
Sabine Maria Schmidt wird neue Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck
Neues Zentrum für Visuelle Medien
Shamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026
Gloria Hasnay wird neue Direktorin
Andrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet
Evan Ifekoya erhält Goslarer Kaiserringstipendium
Schirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären Standort
Haakon Neubert erhält Strabag Art Award
Auf dem Schirm im Juli
Das Marta Herford erhält Tiemann-Preises
Kairos Futura
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen Preis
K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía
Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu
Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis
Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden
Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary
Marie Oucherif ist neue Leiterein
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegeben
Andrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026
Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart Fribour
Gloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung
VIDEONALE.20
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025