Logo art-in.de


Hélio Oiticica. Das große Labyrinth

Überblicksschau

28.09.2013 – 12.01.2014 | MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

Das MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main zeigt im Herbst 2013 die bislang umfassendste Retrospektive des brasilianischen Künstlers Hélio Oiticica (1937–1980). Die Überblicksschau, die nach Stationen in Brasilien und Portugal nun in Frankfurt gezeigt wird, präsentiert Arbeiten aus allen Werkphasen des bedeutendsten brasilianischen Künstlers der Nachkriegszeit.
Von der Malerei kommend entwickelte Oiticica bereits in den frühen 1960er Jahren Überlegungen, die Kunst in den Raum zu erweitern, und wurde damit zu einem der Vorreiter partizipativer Kunst, einer Kunst, die durch aktive Teilnahme des Betrachters neue Erfahrungsräume öffnet. In den 1950er Jahren prägte Hélio Oiticica zunächst die brasilianische Neo-Konkretismus-Bewegung und war Mitglied der Künstlervereinigung Grupo Frente. Im Laufe seines Schaffens überführte Oiticica die Malerei sukzessive in den dreidimensionalen Raum. Sein Werk reicht von frühen abstrakten Malereien, den Pinturas Brancas, über frei im Raum schwebende Reliefs, den Relevos Espaciais und Bilaterals, bis hin zu begehbaren Rauminstallationen, den sogenannten Penetráveis. Durch seinen mehrjährigen New York Aufenthalt in den 1970er Jahren entstand ein intensiver Austausch mit Künstlern der amerikanischen und europäischen Avantgarde der Zeit.
Die aktive Einbindung und Beteiligung des Betrachters waren das wesentliche Merkmal in Oiticicas Schaffen, mit dem er danach strebte, – wie zur gleichen Zeit Joseph Beuys in Deutschland – einen abgeschlossenen Werkcharakter aufzulösen und die Kunst für die Gesellschaft sowie die Gesellschaft für die Kunst zu öffnen. In seinen benutzbaren Werken, seinen Performances und Environments wie auch in seinen Schriften, die Teil der Ausstellung sind, kommen diese Ideen eindrucksvoll zur Entfaltung.

Die Ausstellung im MMK wird kuratiert von César Oiticica Filho und Fernando Cochiarale in Zusammenarbeit mit Peter Gorschlüter (MMK).

Ergänzt wird die Ausstellung im MMK um drei begehbare Außenskulpturen, die vom 31. August bis 27. Oktober 2013 im Palmengarten präsentiert werden und zur Interaktion einladen. Während der Ausstellungslaufzeit finden in einem der drei Pavillons, „Penetrável P.N. 14“, Interventionen zeitgenössischer Künstler statt. Das Programm haben Studierende des Masterstudiengangs „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“ (Goethe-Universität und Städelschule) zusammen mit dem MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main entwickelt. ...

MMK und MMK Zollamt
Montag: geschlossen
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 10-18 Uhr
Mittwoch: 10-20 Uhr

MMK Museum für Moderne Kunst
Domstraße 10
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 21230447
mmk-frankfurt.de/

PM





Kataloge/Medien zum Thema: Hélio Oiticica



Hélio Oiticica:


- 10th Mercosul Biennial 2015

- A Tale of Two Worlds 2017

- Alison Jacques Gallery

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Bienal de São Paulo 2013

- documenta 10 1997

- Frieze London 2022

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Tate Post War Collection London
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung