Logo art-in.de


Eva Berendes erhält Bonner Kunstpreises 2021

Feb 2021
Eingabedatum: 16.02.2021

Die aus Bonn stammende und in Berlin lebende Künstlerin Eva Berendes ist die Gewinnerin des Bonner Kunstpreises 2021.

Am 16.01.2021 tagte die Jury für den diesjährigen Kunstpreis, bestehend aus Prof. Dr. Stephan Berg (Intendant des Kunstmuseums Bonn), Dr. Birgit Schneider-Bönninger (Sport- und Kulturdezernentin der Stadt Bonn), Dr. Eva Kraus (Intendantin der Bundeskunsthalle Bonn), Dr. Stephanie Bohn (Kunsthistorikerin) sowie der Gewinnerin des Bonner Kunstpreises 2019, Nico Joana Weber. Einstimmig kürte die Jury aus rund 30 Bewerbungen die Künstlerin Eva Berendes zur Preisträgerin. Neben ihrem vielfältigen und qualitätsvollen Gesamtwerk überzeugte Berendes die Jury mit ihrer Projektskizze zu Passagen, das die Entwicklung einer neuen Skulpturengruppe vorsieht, die sich mit Fragen von Illusion und Alltag, Malerei und Körperbezug beschäftigt. Die durch das Reisestipendium ermöglichte Recherche wird sie zu den frühen Bauten des katalanischen Architekten Ricardo Bofill in und um Barcelona führen. Die daraus entstehenden Arbeiten werden 2023 im Rahmen einer Ausstellung im Kunstmuseum Bonn präsentiert. Begleitend dazu wird ein Ausstellungskatalog erscheinen.
...
Über die Künstlerin
Eva Berendes, geboren 1974 in Bonn, studierte an der Akademie der Bildenden Künste München, der Hochschule der Künste Berlin und am Chelsea College of Art and Design (DAAD Stipendium). Seither folgten zahlreiche internationale Gruppen- und Soloausstellungen, u.a. Hara Museum, Tokio (JP); CRG Gallery, New York City (USA); Daimler Art Collection, Berlin (D); Witte de With, Rotterdam (NL), Casado Santapau, Madrid (ES) und Jacky Strenz Galerie, Frankfurt/Main (D). Berendes erhielt darüber hinaus Stipendien und Preise der Stiftung Kunstfonds, der Pollock-Krasner Foundation und der Konrad Adenauer Stiftung.

Über den Preis
Der im Jahr 1985 begründete Bonner Kunstpreis für die Künstler:innen aus der Region wird im Rhythmus von zwei Jahren vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Seit seiner Neukonzipierung im Jahr 2009 ist der Bonner Kunstpreis zudem an ein drei- bis sechs monatiges internationales Arbeitsstipendium in einer frei wählbaren europäischen Metropole gekoppelt. Seit 2019 wird dieses Stipendium von Dr. Stephanie und Wolfgang Bohn mit einer Summe von 10.000 Euro unterstützt, mit der die Gewinnerin oder der Gewinner das Auslandsstipendium finanzieren kann. Zusätzlich stiftet das Ehepaar Bohn weitere 5.000 Euro, um einen Ankauf aus der Bonner Kunstpreis-Ausstellung für die Sammlung des Kunstmuseum Bonn zu ermöglichen.

KUNSTMUSEUM BONN
Helmut-Kohl-Allee 2
D -53113 Bonn
www.kunstmuseum-bonn.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Eva Berendes



Eva Berendes:


- abc 2013

- Daimler Art Collection

- GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen 2015

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Kunstverein Münster

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Pariser Platz