Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Mit Hans Purrmann auf digitale Reise gehen - Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld (13.3.–15.8.2021)

Eingabedatum: 13.03.2021

Hans Purrmann
Barockbrunnen und Parkbank im Hof der Villa Le Lagore, 1965
Öl auf Leinwand
64 × 78 cm
Privatbesitz
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020/21


Mit Hans Purrmann auf digitale Reise gehen. Weitere Informationen finden Sie auf Website.

Der Maler Hans Purrmann (1880–1966) zählt mit seinen farbkräftigen Werken zu den bedeutenden Koloristen in der europäischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Im Laufe eines etappenreichen Lebens zwischen seiner pfälzischen Heimat, München, Berlin, Paris, Rom und der Schweiz entwickelte er sich zu einem Maler von herausragendem Format mit weitreichenden Verbindungen. Seine Teilnahme an der legendären Sonderbund-Ausstellung 1912 in Köln bis hin zur »documenta I« 1955 in Kassel markiert den weitgespannten Bogen der Wirkung Purrmanns, der ein umfangreiches Lebenswerk von rund 3.000 Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und zahlreichen Grafiken hinterlassen hat.

Mit 112 Gemälden dokumentiert das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld nun das lange Schaffen des Künstlers, der trotz des großen Einflusses seines Lehrers und langjährigen Freundes Henri Matisse einen unverkennbar eigenen künstlerischen Ausdruck gefunden hat.

Kunstforum
Hermann Stenner gGmbH
Obernstraße 48
33602 Bielefeld
www.kunstforum-hermann-stenner.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Hans Purrmann


Hans Purrmann:

- art berlin 2017
- MoMA Collection
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)
Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)
Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)
Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)
RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)
Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)
Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)
Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)
Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)
Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)
Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)
Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)
RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)
Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)
2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)
Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)
Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)
Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)
SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)
Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)
Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)
Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)
der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)
Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)
BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)
Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)