Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert. Vom 7. März bis 4. Mai 2025 zeigen die Deichtorhallen Hamburg Thies hyperrealistische Gemälde unter dem Titel STUDIO erstmals in einer raumgreifenden installativen Einzelpräsentation.
Für STUDIO bedient sich Britta Thie eingefrorener Bildwelten und überführt echte Filmkulissen in den Ausstellungsraum. Diese werden zum Setting für die Malereien, die technisches Equipment portraitieren: Scheinwerfer, Kamera-Zubehör und andere Apparaturen werden zu Hauptfiguren. Britta Thie interessiert sich für die Strukturen hinter den Kameras und verhandelt zentrale Fragen zur Beziehung von analogen und digitalen Bildwelten, zur Entstehung von Fiktion und zur Bedeutung von Produktionsprozessen in der zeitgenössischen Medienlandschaft.
In den Deichtorhallen Hamburg zeigt Thie neue Werke ihrer Serie hyperrealistischer Gemälde, die bei Film- und Serienproduktionen zum Einsatz kommendes technisches Equipment zeigen. Die Malereien basieren auf eigenen Fotografien Thies, die sie als Teil eines aufwändigen Recherche Prozesses bei Besuchen verschiedener Filmsets aufgenommen hat. Die Geräte, die sonst im Hintergrund bleiben, rücken in den Gemälden nun isoliert in den Fokus. Sie gewinnen eine hyperrealistische Präsenz, die an die hochaufgelösten Bewegtbilder von UHD-Screens erinnert.
Mit ihrer Installation STUDIO geht die Künstlerin noch einen Schritt weiter: Sie platziert die Malereien in Fragmenten zwei realer Filmsets. Damit verweist sie auf sogenannte „Prop-Graveyards", Requisiten Friedhöfe der aufwändig gebauten Kulissen, die nach Ablauf der Dreharbeiten in Lagerhäuser verbannt werden. Dort schlummern die zahllosen Geschichten, losgelöst von Raum und Zeit, und hoffen - oft vergebens - darauf, für eine weitere Staffel wiederbelebt zu werden.
Deichtorhallen Hamburg,
Deichtorstr. 1-2,
20095 Hamburg,
www.deichtorhallen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Britta Thie
neurotitan
Studio Hanniball
Meinblau Projektraum
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf