Logo art-in.de


Balthus - Aufgehobene Zeit. Gemälde und Zeichnungen 1932-1960, Museum Ludwig, Köln (18.8.- 4.11.07)


Eingabedatum: 16.07.2007

Balthus - Aufgehobene Zeit. Gemälde und Zeichnungen 1932-1960, Museum Ludwig, Köln (18.8.- 4.11.07)

bilder


Vom 18. August bis 4. November 2007 zeigt das Museum Ludwig die erste Einzelausstellung des französischen Malers Balthus (Balthasar Klossowski, 29.02.1908-18.02.2001) in Deutschland. Zu sehen sind ca. 70 herausragende Gemälde und Zeichnungen aus den Jahren 1932 bis 1960 aus internationalen öffentlichen und privaten Sammlungen.
Den Beginn dieser Periode markierte ein Skandal, den Balthus erste Ausstellung auslöste, die 1934 in der Pariser Galerie Pierre stattfand. Die dort präsentierten großformatigen Gemälde zeigten zwar traditionelle, prinzipiell unverfängliche Motive wie eine Straßenszene, eine Musikstunde oder ein Mädchen am Fenster. Allerdings führte die provokante Erotik der Darstellungen in Grenzbereiche des sittlichen Empfindens. In den folgenden Jahrzehnten porträtierte Balthus Zeitgenossen, er malte Straßen- und Landschaftsszenen und immer wieder junge Mädchen im Augenblick des Übergangs ins Erwachsenenalter.
Während zeitgleich die abstrakte und die surrealistische Malerei ihren Höhepunkt erlebte, fasste Balthus seine figürlichen Motive in einem „zeitlosen Realismus“ wie er selbst es beschrieb. Die Beeinflussung durch das italienische Quattrocento und den französischen Klassizismus sowie der Einsatz altermeisterlicher Maltechniken wiesen ihm innerhalb der zeitgenössischen Kunstszene die Rolle eines Sonderlings zu. Nichtsdestotrotz wurde er von Weggefährten wie Alberto Giacometti, Antonin Artaud, Paul Éluard und Albert Camus hochgeschätzt.

Trotz familiärer und freundschaftlicher Beziehungen, die Balthus mit Deutschland verband, sind seine Gemälde hier wenig bekannt und in keiner öffentlichen Sammlung vertreten. Nach den Ausstellungen mit Gemälden von Edward Hopper und Salvador Dali führt das Museum Ludwig damit die Reihe monographischer Ausstellungen großer Maler des 20. Jahrhunderts fort.

Abbildungen:
- Balthus, La Rue (Die Straße), 1933, Öl auf Leinwand, 195 x 240 cm, The Museum of Modern Art, New York, © 2006. Digital image, The Museum of Modern Art, New York/Scala, Florence / VG Bild-Kunst Bonn 2007

- Balthus, Thérèse rêvant (Träumende Thérèse), Öl auf Leinwand, 150 x 130 cm © The Metropolitan Museum of Art/VG Bild-Kunst Bonn 2007, Photograph by Malcolm Varon, 1988

- Balthus, La Montagne (Das Gebirge), 1937, Öl auf Leinwand, 248,9 x 365,8 cm ©The Metropolitan Museum of Art/ VG Bild-Kunst Bonn 2007

Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 10-22 Uhr

Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114

museum-ludwig.de





Kataloge/Medien zum Thema: Balthus



Balthus:


- Art Basel Hong Kong 2018

- artbasel2021

- artbasel2021

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Preistraeger Praemium Imperiale Painting


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Silentgreen


Anzeige
Alles zur KI Bildgenese


Anzeige
Responsive image


Anzeige
KunstHochschule Medien Köln

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Villa Köppe




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Culterim Gallery