Logo art-in.de


EMAF - European Media Art Festival, Osnabrück (23.4.-27.4.08)


Eingabedatum: 15.04.2008

EMAF, das in diesem Jahr zu 21. Mal stattfindet, fragt in seiner neuesten Ausgabe nach Identität in einer globalisierten Welt.
Aus etwa 2200 eingereichten Arbeiten aus 50 Ländern wurden rund 300 Installationen, Filme und Videos für das Festival ausgewählt. Das Programm umfasst u.a. einen Kongress und eine Ausstellung, in der das Thema vertieft wird und die Arbeiten zu sehen sind.

Der Kongress greift das Thema »Identity« in den verschiedensten Referaten auf: u.a. spricht der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz über Identitätsmanagement; der Künstler Ricardo Mbarkho stellt die Medienkunstszene im Libanon vor, in der Künstler die Identitätskrise im Kontext der soziopolitischen und geographischen Umwelt reflektieren; Prof. Birgit Richard referiert über jugendliche Identitäten im web 2.0

In dem »Mediaartbase.de« Workshop stellen Fachleute aus Medienarchiven, Distribution und Forschung verschiedene Modelle zur Archivierung von Medienkunst vor und diskutieren Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Der Komplex "Cinema" zeigt im Rahmen des Festivals Film als zeitgenössisches Kunstwerk in Kinos, in Ausstellungen, performativ und multimedial. Im Filmprogramm setzen sich viele Medienkünstler mit der eigenen, aber auch der gesellschaftlichen Vergangenheit auseinander - meist als Suche nach den Wurzeln, Traditionen und kulturellen Linien ihrer Heimat. Besondere Aufmerksamkeit widmet das Festival hierbei Kurt Kren durch eine Retrospektive, in der seine Filme gezeigt werden.

In dem Bereich Perfomance präsentiert das EMAF die Künstlergruppe »@c+Lia«, deren Performances sich durch die Ästhetik der Bildgestaltung und in der Komposition durch ihre Balance zwischen Minimalismus und Komplexität auszeichnen.

Die zum Festival dazugehörige Ausstellung "Young Identities - Global Youth" steht ganz im Zeichen der Jugend und wirft einen Blick auf jugendliche Realitäten verschiedener Kontinente und Kulturen. Mit ihren Betrachtungen und subjektiven Eingriffen setzen sich die internationalen Medienkünstler auf unterschiedlichste Weise mit der Welt der Jugend auseinander.

Außerdem präsentiert das International Student Forum in diesem Jahr wieder eine eigene Ausstellung sowie Film- und Videoprogramme mit studentischen Arbeiten.

weitere Infos und das detaillierte Programm unter: emaf.de

Abbildung: copyright EMAF / Johanna Domke

Dauer:
Festival 23. - 27. April 2008
Ausstellung 23. April - 25. Mai 2008

European Media Art Festival
Lohstr. 45 a
49074 Osnabrueck
Tel. 0541/ 216 58

ch





Kataloge/Medien zum Thema: European Media Art Festival



Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documenta


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank