Eine Ausstellung im Rahmen von "pèlerinages" Kunstfest Weimar
Die Ausstellung, mit der sich die Staatlichen Museen zu Berlin in diesem Jahr im Rahmen des Kunstfestes Weimar „pèlerinages“ präsentieren, feiert eine Begegnung der außergewöhnlichen Art: Pablo Picasso (1881-1973) trifft den im 19. Jahrhundert als größten Künstler der Epoche gefeierten Peter Cornelius (1783-1867). Es entspinnt sich ein Dialog zweier Großmeister der Zeichnung, in deren Werk die Linie, mal klassisch streng und klar, mal weich und zart, dann wieder leidenschaftlich kraftvoll gesetzt, als Grundelement der Kunst in ihrer je eigenen Schönheit und Sinnlichkeit erfahrbar wird. Bei Cornelius wirken die „edle Einfalt und stille Größe“ klassischer Kunst als unantastbares Vorbild. Picasso hingegen tritt als ironischer und eigenwilliger Rezipient der großen klassischen Ideale auf.
Das Kupferstichkabinett und die Nationalgalerie zeigen 31 der ursprünglich 48 monumentalen Kartons, die Cornelius im Auftrag Ludwigs I. von Bayern zwischen 1819 und 1830 für die heute verlorene Freskendekoration der Glyptothek in München schuf, und kombinieren sie mit einer Auswahl hochkarätiger Graphiken und Plakate von Picasso aus den Jahrzehnten nach 1920. In der Zusammenschau der monumentalen Kohlestiftzeichnungen von Cornelius und der Radierungen, Lithographien, Linolschnitte und Plakate von Picasso öffnet sich die ganze mythische Welt der klassischen Antike: Götter, Faune, Nymphen und Minotauren.
In der Gegenüberstellung von Cornelius und Picasso werden – formal wie inhaltlich – die Gemeinsamkeiten und Unterschiede historischer Klassik-Rezeptionen sichtbar gemacht: Hier kühler Klassizismus, dort kraftvolle Sinnlichkeit. Die Begegnung der beiden höchst verschiedenen Künstlerpersönlichkeiten im Zeichen derselben Traditionen – vor dem Weimarer Hintergrund von besonderem Reiz – ermöglicht es, Peter Cornelius neu zu entdecken und einen ungewohnten Blick auf Picassos künstlerisches Werk zu werfen.
Eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts und der Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar.
Eine Veranstaltung des Kunstfestes Weimar "pèlerinages"
Öffnungszeiten: Di–So 11–18 Uhr
Führungen So 11 Uhr sowie nach Voranmeldung
Anmeldung von Gruppen und Führungen unter 03643-545 401, - 402, - 403
Adresse: Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5, 99423 Weimar
kunstfest-weimar.de
Kataloge/Medien zum Thema:
Pèlerinages
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Galerie Parterre
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
nüüd.berlin gallery
Galerie im Tempelhof Museum