Logo art-in.de

Pawel Althamer - KAIROS-Preisträger 2013

KAIROS-Preis

Kulturpreis der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Eingabedatum: 25.01.2013

Pawel Althamer - KAIROS-Preisträger 2013
Pawel Althamer, 2011, Deutsche Guggenheim Berlin, copyright Kunstagentur Thomessen
Der KAIROS-Preis wird seit 2007 an europäische Künstler und Wissenschaftler aus den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Musik, Architektur, Design, Film, Fotografie, Literatur und Publizistik verliehen.

Über die Vergabe des mit € 75.000 dotierten Preises entscheidet jährlich ein unabhängiges Kuratorium, dass 2013 den Künstler Pawel Althamer auswählte.

Kuratorium

Kuratoriumsvorsitzender:
Prof. Dr. Christoph Stölzl (Präsident Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar)
Kuratoriumsmitglieder:
Armin Conrad (Chefredakteur 3sat kulturzeit)
Dr. Christine Eichel (Autorin und Journalistin)
Heike Catherina Mertens (Vorstand Kultur Schering Stiftung) 
Dr. Rainer M. Schaper (Kulturredakteur Schweizer Radio und Fernsehen)
Dr. Nike Wagner (Künstlerische Leiterin Kunstfest Weimar pèlerinages)

In der Begründung des Kuratoriums heißt es: „Pawel Althamer beantwortet gesellschaftspolitische Fragen nach Partizipation, Gerechtigkeit und individuellen Handlungsspielräumen mit künstlerischen Strategien, die vertraute Strukturen und Regelsysteme unterlaufen. Wie wir wohnen, wie wir arbeiten, welche Werte uns wichtig sind – all das wird durch seine Installationen, Performances und Aktionen auf überraschende Weise bewusst. Er richtet unsere Aufmerksamkeit auf scheinbar Selbstverständliches oder Verdrängtes und vereint damit ästhetischen Anspruch und soziale Sensibilität in einem unverwechselbaren künstlerischen Schaffen, das Spuren hinterlässt.“

Pawel Althamer (*1967 in Warschau) studierte Bildhauerei an der Kunstakademie in Warschau. Seit den 90er Jahren verfolgt der Künstler eine besondere Form der partizipatorischen Kunstproduktion.

So verknüpfte er 2011 während der Ausstellung "Almech" in der "Deutsche Guggenheim"  Performance und Skulptur, die als work in progress langsam den Ausstellungsraum füllte. Als Besucher konnte man als Modell unmittelbar an der Kunstproduktion teilnehmen. Pawel Althamers Werke basieren auf präzisen Beobachtungen und Analysen alltäglicher Situationen und gesellschaftlicher Konventionen. In anderen Performances, die seine künstlerische Strategie der "sozialen Skulptur" verdeutlichen, arbeitete Althamer mit Obdachlosen oder Schwerkranken, die er aus ihrem sozialen Kontext herauslöst und alternative Handlungsmuster erprobt.

Die Verleihung des KAIROS-Preises an Pawel Althamer findet am 24. Februar 2013 um 11.00 Uhr im Deutschen Schauspielhaus Hamburg statt.

"Der KAIROS-Preis wird seit 2007 an europäische Künstler und Wissenschaftler aus den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Musik, Architektur, Design, Film, Fotografie, Literatur und Publizistik verliehen. Ausgezeichnet werden sowohl künstlerische Individualleistungen als auch die Leistungen derer, die Kultur in Europa ermöglichen und ihr entscheidende Impulse geben: Produzenten, Intendanten, Verleger, Festivalleiter und andere Initiatoren. Benannt nach dem Gott des „rechten Augenblicks“ der griechischen Mythologie, ist der Preis Anerkennung und Ermutigung zugleich: Er gilt Künstlern und Kulturschaffenden, die auf beispielhafte Weise unterwegs sind, ohne den Zenit ihres Schaffens bereits erreicht zu haben. Der KAIROS-Preis versteht sich nicht als Auszeichnung eines abgeschlossenen Lebenswerkes, sondern als Impuls zu weiterem Wirken.(pm)

http://toepfer-fvs.de/kairos.html

chk


Kataloge/Medien zum Thema: KAIROS-Preis


Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis