Menschliche Bewegung und Raum - das sind die Parameter, die im Zentrum der Züricher Ausstellung "While Bodies Get Mirrored - An Exhibition about Movement, Formalism and Space" stehen. Dabei geht es um Fragen des Tanzes sowie um dessen formale und räumliche Widerspiegelungen.
Die Ausstellung versammelt sowohl fotografische Dokumente von Tanzperformances als auch Notationen, die tänzerische Bewegung fixieren oder als Rauminstallationen spiegeln wollen. Dabei präsentiert die Schau unterschiedlichste Formen der Verschränkung, Übersetzung oder Reflexion von Raum und Bewegung. Der Fokus wird hauptsächlich auf Formen des postmodernen Tanzes gelegt, der jede (alltägliche) Bewegung als Teil eines Tanzes betrachtete und in jedem Menschen einen Tänzer sah. In formaler Hinsicht war insbesondere die Zergliederung komplexer Bewegungen in einfache, grundlegende Bewegungen bedeutend. Anhand mehrerer Werke will die Ausstellung aufzeigen, dass diese formalen Merkmale auch zeitgenössische Kunstformen mitgeprägt haben und allgemein eine Wiederaufnahme der frühen postmodernen Tanzformen beobachtet werden kann.
Mit Werken von: Anetta Mona Chisa; Lucia Tkácová, Martin Soto Climent, Maya Deren, William Forsythe, Julian Goethe, Delia Gonzalez, Babette Mangolte, Anna Molska, Kelly Nipper, Paulina Olowska, Silke Otto-Knapp, Mai-Thu Perret, Hanna Schwarz
Abbildungen: Delia Gonzalez
In Remembrance, 2010
Installation: 3-channel projection on sculptures, Dimensions variable
Öffnungszeiten:
Di,Mi,Fr 12-18 Uhr
Do 12-20 Uhr
Sa,So 11-17 Uhr
Migros Museum für Gegenwartskunst
Limmatstrasse 270
CH-8005 Zürich
migrosmuseum.ch
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
William Forsythe
nüüd.berlin gallery
Alfred Ehrhardt Stiftung
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin