Logo art-in.de


Die "Neuen Auftraggeber" in Frankreich - GfZK Leipzig



Mit den "Nouveaux Commanditaires", den "Neuen Auftraggebern", wurde 1992 in Frankreich ein Projekt initiiert, das zeitgenössische Kunst neu in die Gesellschaft verankern sollte.

Das Programm stellt eine Struktur bereit, die es potenziell jedem erlaubt, Initiator und Auftraggeber eines Kunstprojektes zu werden. Unabhängig von finanziellen Mitteln oder vorangegangenen Erfahrungen mit der Kunst, konnten Bürgerinnen und Bürger nach Künstlern suchen, die ihrem ganz persönlichen Anliegen durch ein Werk Ausdruck verleihen.
Seit der Gründung des Projekts durch den belgischen Künstler François Hers, wurden mehr als 200 Projekte mit über 1000 Partnern und einem Finanzvolumen von rund 30 Millionen Euro realisiert.

Die Leipziger Ausstellung zeigt nun sieben dieser Projekte aus der Zeit von 1993 bis 2007. Warum wünschen sich Menschen ein Kunstwerk? An wen richten sie diesen Wunsch? Wie finden sie die richtigen Künstlerinnen und Künstler? Diese Fragen stellt die GfZK in den Mittelpunkt. Anhand von Skizzen, Modellen, Werkbeispielen, sowie Dokumentarfilmen wird die Methode des französischen Projektes nachgezeichnet, das seit 2009 auch in Deutschland eingeführt wurde. Dabei soll sichtbar werden "wie künstlerische Werke von internationalem Rang in einem sozialen Produktionsprozess entstehen, der das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit auf neue Füße stellt".

Abbildung: Le Monstre“ (Das Monster) von Xavier Veilhan in Tours

Ausstellungsdauer: 17.4.-13.6.10

Öffnungszeiten:
Di-Fr 14-19 Uhr
Sa,So 12-18 Uhr

Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 9-11
04107 Leipzig

gfzk.de


Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Neue Auftraggeber



Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer Leitung


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank