Mit der Ausstellung Framis in Progress präsentiert die Galerie im Taxispalais, Innsbruck, die erste umfassende Retrospektive der spanischen Künstlerin Alicia Framis in Österreich. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Framis durch ihre interdisziplinären Performances und interaktiven Installationen, in denen sie sich mit gesellschaftlichen und politischen Problemfeldern auseinandersetzt, die für die zeitgenössische, urbane Gesellschaft virulent sind. Statt Missstände abzubilden, entwickelt die Künstlerin phantasievolle Lösungen, die sie für das Publikum frei zugänglich macht und die zugleich eine hohe ästhetische Qualität besitzen. In ihren Werken thematisiert Framis Wünsche, Sehnsüchte, Ängste oder Träume und lotet die kollektive, gesellschaftliche Verfasstheit unserer Zeit aus.
Für die Ausstellung hat Alicia Framis unterschiedliche interaktive Plattformen – Fitting Room for Demonstrations, Studio of Social Architecture und Wishing Walls – konzipiert, die ihre seit 20 Jahren verfolgte Auseinandersetzung mit sozialen Fragen veranschaulichen und zugleich nutzbar machen. In den einzelnen Plattformen werden jeweils mehrere Arbeiten aus zentralen Werkkomplexen der Künstlerin präsentiert, die sich an Schnittstellen zu Mode, Architektur und Design bewegen. Das von Framis entwickelte Ausstellungssetting umfasst eine Modeinstallation, ein simuliertes Architekturstudio, eine raumgreifende Wandarbeit sowie Videos, Fotografien, Zeichnungen und Objekte und ist auf die aktive Teilnahme des Publikums ausgerichtet. Die Besucher sind eingeladen, sich unmittelbar mit den Werken zu beschäftigen, indem sie beispielsweise die auf Anregung von Framis von verschiedenen Designern entworfene Kleidung anprobieren oder ihre architektonischen Zeichnungen und Studien kopieren und mitnehmen können. Mit ihren partizipativ angelegten Projekten wie beispielsweise Wishing Walls (1998-2001) oder Cartas al Cielo (2011) bietet sie vielen Menschen ein Forum der Meinungsäußerung und zeigt zugleich soziale Bedürfnisse und Phänomene auf. Seit 1998 entstehen in unterschiedlichen Ausstellungskontexten Wishing Walls. Auch in Innsbruck gibt es eine solche Wand, bei der die Besucher ihre Wünsche mit unsichtbarer Tinte auf Zettel schreiben und in zahlreichen, vorgefertigten Löcher hinterlassen
können.
In Kooperation mit dem Museum voor Moderne Kunst, Arnheim; Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y León, León; Centre for Contemporary Art, Brügge
Parallel ist die Ausstellung DOROTHEE GOLZ "Schlafzimmer und andere Versuchsanordnungen" zu sehen.
Galerie im Taxispalais
Maria-Theresien-Straße 45
6020 Innsbruck, Austria
galerieimtaxispalais.at
PM
Kataloge/Medien zum Thema:
Alicia Framis
neurotitan
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie im Saalbau
GEDOK-Berlin e.V.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf