Die Klanginstallation „Brunnenlieder“ vereint Wassergeräusche wie tropfen, rieseln, gurgeln, blubbern mit Zitaten aus bekannten Liedern wie „Ein Brunnen vor dem Tore“ , als Volksliedversion in der Vertonung von Schubert oder der Klavier-Bearbeitung von Friedrich Liszt. Manchmal scheinen die Klänge aus der Tiefe zu kommen, manchmal steigen sie auf wie eine Fontäne, manchmal plätschern sie auch nur vor sich hin.
Christina Kubisch, Pionierin der Klangkunst, erforscht seit einigen Jahren intensiv die Klänge des Wassers: überirdisch, unterirdisch, in der Musik. Mit Hydrophonen, ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, nimmt sie in den Tiefen der Gewässer Klänge auf, die uns normalerwiese verborgen sind.
Der meist wenig beachtete Innenhof des Museums mit seinen meist feuchten Pflastersteinen –-dicht unter der Erdoberfläche steht das Grundwasser - bietet hierfür den passenden Ort, um den Wasserklängen nachzuhören und über die Ressource Wasser in all ihren Fassetten nachzudenken.
Museum Lindwurm
Understadt 18
8260 Stein am Rhein
museum-lindwurm.ch
Öffnungszeiten: täglich, 10.00-17.00 Uhr
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Christina Kubisch
Max Liebermann Haus
Haus am Kleistpark | Projektraum
VILLA HEIKE
Alfred Ehrhardt Stiftung
Rumänisches Kulturinstitut Berlin