Nach der Fotografin Simone Demandt sind es die Klangkünstler Christina Kubisch sowie David und Douglas Henderson, die Andrea Jahn als Direktorin der Modernen Galerie im „Museum unserer Wünsche“ vorstellt. In diesem Projekt möchten wir Förderer und Sponsoren dazu einladen, ein Kunstwerk für die Stiftung zu erwerben, um so die Sammlung zeitgenössischer Positionen auszubauen und Lücken zu schließen.
Die international renommierte Künstlerin Christina Kubisch präsentiert mit ihrer Sound-Installation „Das Glashaus“ (2021) eine aus Kabeln bestehende Zeichnung im Raum, die wir mittels spezieller Kopfhörer als Spaziergang durch einen Paradiesgarten erleben können. Diese eigens von Kubisch entwickelten Induktionskopfhörer übertragen dabei nicht nur idyllische Naturgeräusche, sondern lassen zugleich elektronische Klänge miteinfließen, die beim Gang durch die Installation immer wieder neue Kompositionen möglich machen.
Die gleichzeitig präsentierte Klangskulptur „The Sea is a Big Greens Lens“ (2014) der Brüder David und Douglas Henderson ist eine mehrkanalige Installation, die auf Paul Celans Gedicht „Weissgeräusche“ basiert. Ihre grundlegende Idee ist es, das Innere einer auf dem Meer treibenden Flaschenpost mittels verschiedenster, real aufgenommener Klänge zu vergegenwärtigen. 64 aus Polyurethan-Schaum bestehende Skulpturen wurden für die Installation angefertigt, die innerhalb der Installation von der Decke und vom Boden aus in die Raummitte ragen.
Saarlandmuseum, Moderne Galerie
Bismarckstraße 11 - 19
66111 Saarbrücken
www.kulturbesitz.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Christina Kubisch
Max Liebermann Haus
Studio Hanniball
Verein Berliner Künstler
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.