Logo art-in.de


Museum unserer Wünsche: Christina Kubisch, David und Douglas Henderson

1.10.2021 - 1.10.2022 | Saarlandmuseum, Moderne Galerie, Saarbrücken

Nach der Fotografin Simone Demandt sind es die Klangkünstler Christina Kubisch sowie David und Douglas Henderson, die Andrea Jahn als Direktorin der Modernen Galerie im „Museum unserer Wünsche“ vorstellt. In diesem Projekt möchten wir Förderer und Sponsoren dazu einladen, ein Kunstwerk für die Stiftung zu erwerben, um so die Sammlung zeitgenössischer Positionen auszubauen und Lücken zu schließen.

Die international renommierte Künstlerin Christina Kubisch präsentiert mit ihrer Sound-Installation „Das Glashaus“ (2021) eine aus Kabeln bestehende Zeichnung im Raum, die wir mittels spezieller Kopfhörer als Spaziergang durch einen Paradiesgarten erleben können. Diese eigens von Kubisch entwickelten Induktionskopfhörer übertragen dabei nicht nur idyllische Naturgeräusche, sondern lassen zugleich elektronische Klänge miteinfließen, die beim Gang durch die Installation immer wieder neue Kompositionen möglich machen.

Die gleichzeitig präsentierte Klangskulptur „The Sea is a Big Greens Lens“ (2014) der Brüder David und Douglas Henderson ist eine mehrkanalige Installation, die auf Paul Celans Gedicht „Weissgeräusche“ basiert. Ihre grundlegende Idee ist es, das Innere einer auf dem Meer treibenden Flaschenpost mittels verschiedenster, real aufgenommener Klänge zu vergegenwärtigen. 64 aus Polyurethan-Schaum bestehende Skulpturen wurden für die Installation angefertigt, die innerhalb der Installation von der Decke und vom Boden aus in die Raummitte ragen.

Saarlandmuseum, Moderne Galerie
Bismarckstraße 11 - 19
66111 Saarbrücken
www.kulturbesitz.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Christina Kubisch



Christina Kubisch:


- ars viva Preistraeger

- art berlin 2017

- documenta 8 1987

- Ngorongoro 2015

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- SHARJAH BIENNIAL 8 2007

- Ural Industrial Biennial 2017
Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Max Liebermann Haus




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.