Logo art-in.de

Monets Garten - Kunsthaus Zürich (29.10.04-27.2.05)

Eingabedatum: 01.09.2004

Monets Garten - Kunsthaus Zürich (29.10.04-27.2.05)

Kunsthaus Zürich präsentiert exklusiv "Monets Garten".

Vom 29. Oktober 2004 bis zum 27. Februar 2005 veranstaltet das Kunsthaus Zürich exklusiv eine Ausstellung unter dem Titel "Monets Garten". Zu sehen sind 70 Ölgemälde, von frühen Arbeiten bis zu den monumentalen, späten Seerosenbildern - Hauptwerke aus europäischen Museen und selten gezeigte Meisterwerke aus Schweizer und amerikanischen Privatsammlungen. Die Ausstellung untersucht die ästhetische Funktion der Gärten für Monets Gesamtwerk und erläutert die organisatorischen und wirtschaftlichen Hintergründe eines komplexen Naturreichs, das früh von einem Publikum entdeckt wurde und zu Claude Monets Stilisierung als dem berühmtesten französischen Impressionisten entscheidend beitrug.


AUSSTELLUNG
Im 1300 qm grossen Ausstellungssaal des Kunsthauses erhalten die Besucher Einblick in die künstlerischen Produktionsbedingungen des Impressionismus, die Wechselbeziehungen eines Künstlers mit seinem Publikum und in den internationalen Kunstmarkt der Zeit. Die 70 Werke stammen überwiegend aus europäischen und amerikanischen Sammlungen - darunter Leihgaben aus Privatbesitz, die selten zu sehen sind. Ausgewählt wurden nicht nur jene Bilder, die Monets eigene Gärten zeigen, sondern auch Landschaften aus der Umgebung seiner Wohnsitze, die ihn als Gärtner angeregt und künstlerisch herausgefordert haben. Eine Dokumentation über Gärten Monets mit teils unbekannten originalen Fotografien und Briefe Monets aus den privaten Archiven seiner Nachkommen ist wesentlicher Bestandteil der Ausstellung. Erstmals werden alle grossen Seerosenbilder, die in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts von Schweizer Sammlern wie Emil Georg Bührle oder Ernst Beyeler erworben wurden, mit den "Grandes Décorations" des Kunsthaus Zürich zusammengeführt. Ausstellungsmacher Christoph Becker gruppiert die Werke nach ihren Sujets wie z.B. "Spiegelungen", "Die japanische Brücke" oder "Die Rosenallée".



Führungen
Öffentliche Führungen: Teilnehmerbeitrag CHF 4.-
Deutschsprachig: Di und Do 12.15 Uhr, Mi 18.30 Uhr, Fr 15 Uhr, So 11 u. 15 Uhr
Englischsprachig: Samstag 11.12.04 und 12.2.05, 11 Uhr
Französischsprachig: Samstag 13.11.04 und 15.1.05, 11 Uhr
Private Führungen: Buchungen unter +41 (0)1 253 84 84 (Mo-Fr 9-12 Uhr)




ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, CH-8001 Zürich
Geöffnet Di-Do 10-21 Uhr, Fr-So 10-17 Uhr
Feiertagsöffnungen
24. und 31.12.: 10-15 Uhr, 25.12.: geschlossen, 26.12. und 2.1.: 10-17 Uhr, 1.1.: 12-17 Uhr.
Eintrittspreis inkl. Audioführung (d/e/f)
CHF 17.- / 11.- (reduziert). Gruppen ab 20 Personen CHF 13.-

Kunsthaus Zürich


Kataloge/Medien zum Thema: Claude Monet


Claude Monet:

- Art Basel 2013
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- artbasel2021
- artbasel2021
- Frieze LA 2019
- MoMA Collection
- Sammlung Neue Pinakothek
- Solomon R. Guggenheim Collection
Alberto Giacometti. Das Maß der Welt - Kunsthalle Bremen (11.10.25 - 15. 02.26)
Feininger, Münter, Modersohn-Becker… - Museum Wiesbaden (5.9.25-26.4.26)
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)
Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)
Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)
Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)
RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)
Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)
Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)
Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)
Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)
Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)
Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)
Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)
RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)
Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)
2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)
Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)
Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)
Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)
SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)
Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)
Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)
Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)
der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)
Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)