Der diesjährigen Preisträgerin des Kunstpreises der Sachsen LB 2004, Ricarda Roggan, ist die erste Ausstellung im neuen Museum der bildenden Künste Leipzig gewidmet.
"... "DAS PARADIES DER DINGE" ... gibt einen Einblick in das künstlerische Schaffen der Fotografin Ricarda Roggan, der Gewinnerin des diesjährigen Kunstpreises der Sachsen LB. Neben frühen Arbeiten werden auch in jüngster Zeit entstandene Fotografien zu sehen sein. Auswahl und Präsentation der Werke wurden ebenso wie der zur Ausstellung erscheinende Katalog in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelt.
Ricarda Roggans Fotografien zeigen sorgfältige Arrangements von Möbelstücken und Gebrauchsgegenständen, die gleich einer Stilllebeninszenierung aufgebaut sind. Das Ausgangsmaterial für ihre Arbeiten entnimmt die Künstlerin verlassenen Häusern und Fabrikräumen. In der Komposition ihrer Bilder greift Ricarda Roggan die ursprünglich vorgefundene Anordnung der Objekte auf, überträgt sie jedoch in menschenleere, zum Teil künstlich geschaffene Räume. Die Dinge erhalten durch das Herauslösen aus ihrer ursprünglichen Umgebung eine neue Präsenz. Ricarda Roggans Arbeiten bieten beim ersten, flüchtigen Blick erstmals keinen narrativen Hinweis oder verbindenden Kontext. Doch die den Fotografien eigene Atmosphäre, lädt zu eigenen Assoziationen ein. Die dokumentarische Arbeit und Arbeitsweise, die fotografische Archivierung eines Arbeits- und Lebensraumes sowie eines Zeitraumes werden thematisiert. Roggan setzt bewusst die Mittel der dokumentarischen Fotografie und Inszenierung ein und verbindet sie mit erzählerischen und imaginären Einschüben." (Quelle: Presse / Museum der bildenden Künste Leipzig)
Weitere Infos zu der Künstlerin: ricarda-roggan.de
Ausstellungsdauer: 12. DEZ 04 – 13. FEB 2005
Museum der bildenden Künste | Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig, T. 216 99 914, F. 216 99 999
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Ricarda Roggan
Galerie im Tempelhof Museum
Verein Berliner Künstler
Verein Berliner Künstler
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Alfred Ehrhardt Stiftung