Logo art-in.de


Horst-Janssen-Museum vergibt erstmalig Stipendium

Nov 2021
Eingabedatum: 11.11.2021

Das Horst-Janssen-Museum vergibt dieses Jahr erstmalig und mit der Unterstützung seines Fördervereins ein neunmonatiges Forschungsstipendium. Erste Stipendiatin ist die Künstlerin Aline Helmcke aus Leipzig, die sich mit bewegter Zeichnung beschäftigt und zu Horst Janssens Frühwerk forschen wird. Für die Dauer ihres Stipendiums zahlt der Förderverein eine monatliche Pauschale für die Lebenshaltungskosten und das Museum stellt eine frisch renovierte Wohnung im Haus von Janssens Großeltern zur Verfügung. Horst Janssens verbrachte in dem Haus in der Lerchenstraße in Oldenburg seine Kindheit.

Mit dem neuen Stipendium wollen Museum und Förderverein Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler fördern, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich Zeichnung und Grafik liegt, und die sich in Horst Janssens Werk vertiefen möchten. „Unser Förderverein hat das Stipendium gerne gemeinsam mit dem Horst-Janssen-Museum eingerichtet und unterstützt es nun finanziell, damit verstärkt zu Horst Janssen geforscht und sein Werk in neue, künstlerische Zusammenhänge gestellt wird“, sagt Inge von Danckelman, erste Vorsitzende des Fördervereins.

Die Entscheidung für Aline Helmcke wurde von einer Auswahlkommission bestehend aus Dr. Tobias Burg (Folkwang Museum Essen), Dr. Markus Müller (Picasso Museum Münster), Petra Roettig (Hamburger Kunsthalle), Dr. Jutta Moster-Hoos (Horst-Janssen-Museum) und Inge von Danckelman (Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums Oldenburg e.V.) gefällt. Museumsleiterin Jutta Moster-Hoos über die Entscheidung: „Ich habe Aline Helmcke vor allem als Künstlerin kennengelernt. Auf ihre wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Janssen freue ich mich deshalb besonders, denn sie wird andere und neue Aspekte in seinem Werk zu Tage fördern.“

Im Fokus von Aline Helmckes Forschungsinteresse steht das Verhältnis von Zeichnung, Bewegung und bewegter Zeichnung. Im Rahmen des Forschungsstipendiums am Horst-Janssen-Museum wird sie sich mit dem wenig bekannten Frühwerk von Horst Janssen beschäftigen. Die Lithographien und Farbholzschnitte der späten 1950er Jahre werden zum Ausgangspunkt einer praktisch-wissenschaftlichen Untersuchung, die den Stellenwert von Material und Technik für den frühen Zeichenstil von Janssens grafischen Arbeiten herausarbeiten und dessen narratives Potenzial für die bewegte Zeichnung erkunden soll.

Aline Helmcke wurde 1974 in Berlin geboren. Sie studierte von 1995 bis 2002 an der Universität der Künste Berlin und wurde dort 2002 Meisterschülerin. Anschließend absolvierte sie am Royal College of Art in London einen Masterstudiengang in Animation. Seit April 2020 promoviert sie an der Filmuniversität Babelsberg über das Thema „Zeichnen zur Zeit“. Sie erhielt 2017 einen Award beim Girona Film Festival Spanien und sammelte Lehrerfahrung an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Museum Folkwang Essen, im Haus der Kulturen der Welt Berlin, im Foro de Animación Contemporánea Mexico City sowie auf Filmfestivals in Cork, Girona, Zypern, Toulouse, Trieste und London gezeigt. Zurzeit ist Aline Helmcke mit einer Arbeit in der Ausstellung „Janssen ANIMIERT“ im Horst-Janssen-Museum zu sehen.

www.horst-janssen-museum.de
_________________________

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Aline Helmcke



Neue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine Frey


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten