Logo art-in.de


Malerische Poesie - kunsthalle weishaupt, Ulm (13.02. - 09.10.2022)


Eingabedatum: 13.02.2022

Malerische Poesie
Grafiken von Chagall und Zeitgenossen

Der Malerpoet Marc Chagall zählt zu den großen Meistern der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die kunsthalle weishaupt widmet ihm und weiteren Künstlern aus seinem Pariser Umfeld eine Ausstellung, die rund 90 Grafiken aus den Jahren 1920 bis 1970 vereint.

In der Zusammenschau lässt sich erleben, wie unterschiedlich die Künstler das Medium der Druckgrafik für ihre jeweils ganz eigene Ausdrucksform nutzen. So finden sich in der Präsentation neben farbenprächtigen Bilderzyklen auch reduzierte, skizzenartige Drucke voller Witz und Spontanität.

Mitte der 1960er Jahre erwarb der Sammler Siegfried Weishaupt mit dem Mappenwerk „Daphnis und Chloe“ von Marc Chagall sein erstes Kunstwerk. Fasziniert von den 42 hochwertigen Farblithographien legte er damit den Grundstein für seine Sammelleidenschaft, die bis heute andauert.

Marc Chagalls Illustrationen des antiken Liebesromans „Daphnis und Chloe“, erschienen 1961, zeigen sich als ein Fest der Farben und der bildnerischen Erzählkunst. Verortet auf der griechischen Insel Lesbos, erzählt „Daphnis und Chloe“ die Geschichte zweier Findelkinder, die ihre Liebe zueinander entdecken.
...
Allen Werken der Ausstellung gemein ist ihr verträumt-verklärter Blick auf ihr jeweiliges Sujet. Ganz gleich, ob die Liebe im antiken Griechenland oder Pariser Stadtszenen zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Fiktion und Realität, Nostalgie und Fantasie verschmelzen zu poetischen Bilderwelten.

kunsthalle weishaupt
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
89073 Ulm
www.kunsthalle-weishaupt.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Marc Chagall



Marc Chagall:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- KIAF 2016

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung Würth

- Solomon R. Guggenheim Collection
Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)Gabriele Münter. Menschenbilder - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (11.2.-21.5.2023)Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)Chagall. Welt in Aufruhr - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.11.2022 – 19.2.2023)Mondrian. Evolution - K20, Düsseldorf (29.10.22 – 12.2.23)Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne - Museum Barberini, Potsdam (22.10.22-29.1.23)Kunst und Leben. 1918 bis 1955 - Lenbachhaus, München (15.10.2022 – 16.4.2023)Max Ernst und die Natur als Erfindung - Kunstmuseum Bonn (13.10-22 – 22.1.23)Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, SpeyerErnst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Linien aus Ostasien - ETH Zürich (17. 8.- 13.11.2022)Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)Die Maler des Heiligen Lichts - Museum Frieder Burda (16.07.2022 – 20.11.2022)Sascha Wiederhold - Neue Nationalgalerie, Berlin (2.7.22 – 8.1.23)Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen Museum im Kulturspeicher, Würzburg (11.6. - 4. 9. 2022)Herbert List - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (14.5.-11.9.2022)Edvard Munch. Meisterblätter - Kunstforum Ingelheim (01.05. - 10.07.2022)Hans Hofmann - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (8.4.-18.9.2022)Hanna Nagel - Kunsthalle Mannheim (08.04.-03.07.22)Marcel Duchamp - MMK, Frankfurt a. M. (1.4.-3.10.2022)Paul Gauguin – Why are you angry? - Alte Nationalgalerie, Berlin (26.3. – 10.7. 2022)Anna Ancher – Sonne. Licht. Skagen. Museum Kunst der Westküste, Alkersum (6.3. - 19. 6.2022)KUNST FÜR KEINEN. 1933–1945 - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.3. - 6.6.2022)


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank