Logo art-in.de

IN PRINCIPIO I

10 Meditationen über den Anfang

03.11.2013 – 26.01.2014 | Kunsthalle Rostock

Eingabedatum: 06.11.2013

IN PRINCIPIO I
Cy Twombly, Silex Scintillans, Courtesy: Sammlung Karsten Greve, © Cy Twombly Foundation

IN PRINCIPIO folgt auf die Ausstellung CREDO (Richter, Baselitz, Graubner, Uecker, Rouault), die 2011 erfolgreich in der Kunsthalle Rostock gezeigt wurde.

Das Thema wurde wiederum von Eckardt Reinmuth, Institut für Text und Kultur der Theolo-gischen Fakultät der Universität Rostock, zusammen mit Markus Langer, St. Johannis- Kan-torei Rostock entwickelt.

Der Doppelsinn des lateinischen Wortes „ principium“ meint sowohl den „Anfang“, verstanden als Uranfang, Schöpfung, aber ebenso auch „Ordnung oder Prinzip des Seins“. In Principio wird damit religiös wie auch weltlich assoziiert. Die Bibel beginnt mit den Worten „In Principio“; zu Beginn des Johannes Evangeliums heißt es: „Am Anfang war das Wort“.

Die Ausstellung der Kunsthalle Rostock reflektiert den Topos vielschichtig, sowohl in der Ausstellungsarchitektur, als auch in der Auswahl der Kunstwerke und dem Thema selbst(„Das Letzte wird ein Bild sein, kein Wort. Vor den Bildern sterben die Worte.“ Christa Wolf).

Die Ausstellung ist zweigeteilt. Im ersten Teil zeigen wir in jeweils 10 Räumen Arbeiten von Künstlern- darunter hochrangige Leihgaben- die in unterschiedlicher Weise den Gedanken des Anfangs tangieren.

Louise Bourgeois hat zeitlebens die Anfänge ihrer Biografie thematisiert, Cy Twomblys Arbeiten sind Wiederholungen und ständige Neuanfänge, Joseph Beuys hat sich mit der Evolution beschäftigt, Andy Warhol steht für den Beginn der Pop-Kultur.

Künstler: Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Marco Brambilla, Anselm Kiefer,Christina Lucas, Gerhard Mantz, Yves Netzhammer, Axel Siebmann, Cy Twombly, Andy Warhol

IN PRINCIPIO II
Marc Chagall - La Bible
Radierungen und Lithograpien zur Bibel

Im zweiten Teil der Ausstellung sind in einer seltenen Zusammenstellung über 100 grafische Blätter von Marc Chagall zu sehen, die sich ausschließlich mit der Bibel beschäftigen, darunter die Radierungen, die 1956 und 1960 in „Verve“ veröffentlichten Farblithografien sowie Lithographien aus dem Zyklus „Exodus“.

Kunsthalle Rostock
Hamburger Straße 40
D-18069 Rostock

kunsthallerostock.de/

PM


Kataloge/Medien zum Thema: Cy Twombly


Cy Twombly:

- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Das achte Feld Köln
- documenta 7 1982
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Gagosian Gallery
- Gallery Weekend Berlin 2023
- Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg, 2008
- MoMA Collection
- onLine - MoMA 2010
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Preistraeger Praemium Imperiale Painting
- Preistraeger Rubenspreis der Stadt Siegen
- Preisträger 2008, Gerhard-Altenbourg-Preis
- Sammlung Brandhorst München
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt
- Solomon R. Guggenheim Collection
- TALKING PIECES Museum Morsbroich