Künstler / Künstlerin:
Carlfriedrich Claus
Biografische Notizen: Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg -1998 in Chemnitz
Gerhard-Altenbourg-Preis, Altenburg
Max-Pechstein-Preis, Zwickau
Medium:
Zeichnung, Dichtung, Klaninstallation, Fotografie
Der Sprachkünstler, Zeichner, Grafiker und Fotograf Carlfriedrich Claus in Annaberg hat ein Gesamtkunstwerk geschaffen. Das Werk des Universalkünstlers entfaltet sich zwischen Klanggebilden, Lautprozessen und experimenteller Poesie. Er experimentierte mit zeichnerischen, akustischen und sprachlichen Medien, untersuchte deren innere Zusammenhänge an der Schnittstelle zwischen Ethik und Ästhetik.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Geschrieben in Nachtmeer, Akademie der Künste, Berlin
- Eine Werkschau, Kunsthaus Zug, Schweiz
- Carlfriedrich Claus, Guillermo Deisler, Kunstsammlungen Chemnitz
- Sprachblätter, Galerie Weise, Chemnitz
- Carlfriedrich Claus, Galerie Barthel & Tetzner, Berlin
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Sounds. Radio – Kunst – Neue Musik, ZKM, Karlsruhe
- Gerhard Altenbourg, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Thomas Ranft, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt
- 15 Hauptwerke und Zeichnungen nach 1945, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Kunst und Kalter Krieg – Deutsche Positionen 1945-1989, Deutsches Historisches Museum, Berlin
- 20 Jahre Deutsche Einheit 1989-2009, Kunsthalle Schweinfurt
Sammlungen (eine Auswahl):
Akademie der Künste, Berlin
Kunst-Raum des Deutschen Bundestags, Berlin
Kunstsammlungen Chemnitz
Museum Abteiberg, Mönchengladbach
Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Zitat:"Äußerst merkwürdig ist immer neu die Erfahrung: dass einem das, was man (durch angestrengte Arbeit) produzierte, voraus eilt, mehr ist, als man selbst." 1963 (Carlfriedrich Claus)
Kataloge/Medien zum Thema: Carlfriedrich Claus
Weiteres zum Thema:
Das Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz Leerraum. weiß/schwarz Rausch der Bilder. Die Sammlung Chagas Freitas. Kunst aus der DDR und ihre Reise nach Brasilien Rausch der Bilder Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank UTOPIE UND UNTERGANG. KUNST IN DER DDR Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen KunstRoter Oktober. Kommunismus als Fiktion und Befehl Das Kunstarchiv Beeskow im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Eisenhüttenstadt Kunst in der DDR zwischen Repression und Selbstbestimmung Gerhard-Altenbourg-Preis 2012: Michael Morgner Neues 2 - Schenkungen und Neuerwerbungen Gerhard-Altenbourg-Preis 2010 an Micha Ullman Beate Passow - Städtische Galerie Erlangen (28.7.-23.9.07) Carlfriedrich Claus - Kunstsammlungen Chemnitz (24.7.-9.10.05) Kunst in der DDR - Kunst-u.Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (22.10.04-13.2.05)Auf art-in-berlin:
Die Kunstsammlung im Willy-Brandt-HausVideo: Carlfriedrich Claus - AdK BerlinCarlfriedrich Claus. Geschrieben in Nachtmeer (Anzeige)Ausstellungstipp: Sounds. Radio-Kunst-Neue Musik im Neuen Berliner Kunstverein aus/ gezeichnet/ zeichnen - Akademie der Künste Berlin
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers