Logo art-in.de


Anfänge der Computergraphik - Museum Abteiberg, Mönchengladbach (12.2. -23.4.2006)


Eingabedatum: 25.01.2006

Anfänge der Computergraphik - Museum Abteiberg, Mönchengladbach  (12.2. -23.4.2006)

bilder


Am 12. Februar werden überraschende Zeugnisse aus der frühen, experimentellen Phase der Computergraphik sichtbar. Aus der Sammlung Etzold - seit 1970 als Dauerleihgabe zu Gast in Mönchengladbach – zeigt das Museum Abteiberg ca. 50 Computerzeichnungen und Graphiken aus den 60er und 70er Jahren. Die Sammlung Etzold birgt damit neben ihren übrigen Interessensschwerpunkten einen vergleichsweise wenig bekannten, aber historisch äußerst spannenden und zugleich faszinierend aktuellen Schatz, denn in dieser Konzentration und Konsequenz dürfte die Sammlung der Anfänge "künstlicher Kunst" einmalig sein.
Rund 20 Jahre nach der letzten Ausstellung der Werke im Museum Abteiberg treffen diese nunmehr auf ein völlig anderes Publikum - eines, für das der tägliche Umgang mit digitalen Medien zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Kaum eine andere Errungenschaft der letzten Jahrzehnte hat so rasant den Alltag erobert und die gesellschaftlichen Strukturen so grundlegend verändert wie der Computer.
Nicht zuletzt eine verstärkte Rückbesinnung auf die 60er und 70er Jahre verleiht dieser Wiederentdeckung der frühen computergesteuerten Techniken ihre Aktualität, wobei insbesondere die Schnittstellen zur konzeptuellen Kunst interessante Aspekte eröffnen.
Herbert W. Franke, Manfred Mohr, Frieder Nake und Georg Nees sind jeweils mit repräsentativen Werkgruppen in der Ausstellung vertreten und "ganz nebenbei" ergibt sich eine unerwartete Verbindung zu K.O.Götz.
Frieder Nake, einer der Protagonisten der frühen Computerkunst und Professor für Informatik an der Universität Bremen, wird im Rahmen der Eröffnung (12.2.06/11.30Uhr) einen einführenden Vortrag über die "algorithmische Kunst" halten. Da er komplizierte Theorien verständlich zu erläutern vermag, verspricht die Eröffnung zugleich ein interessantes Künstlergespräch zu werden, das mit Unterstützung des Museumsvereins realisiert wird.
Frieder Nake verfasste auch den Text für die von ihm gestaltete Broschüre, die zu der Ausstellung erscheint.
Diese Publikation wird u.a. auch ein Verzeichnis sämtlicher Exponate sowie biographische Angaben zu den Künstlern enthalten (4,50 €) / (Presse | Museum Abteiberg)

Abbildung:Herbert W. Franke, Elektronische Graphik, 1961/62

Öffnungszeiten: täglich von 10.00-18.00 Uhr, montags geschlosssen

Städtisches Museum Abteiberg
Abteistr. 27
D-41061 Mönchengladbach | Tel.: +49-(0)2161-252631
museum-abteiberg.de



ch





Kataloge/Medien zum Thema: Manfred Mohr



Manfred Mohr:


- Art Basel 2013

- Daimler Art Collection

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball