Die Ausstellung KONKRET umfasst Werke aus der Sammlung Heinz und Anette Teufel. Der 2007 verstorbene Galerist und Sammler Heinz Teufel zählte zu den großen Förderern der Konkreten Kunst in Deutschland.
Seit der Eröffnung seiner ersten Galerie im Jahr 1966 in Koblenz bis zu seiner Berliner Zeit 1998 verfolgte Teufel konsequent sein geradliniges Galerieprofil unabhängig von den wechselnden Moden des Kunstbetriebs.
Die während seiner Galerietätigkeit zusammengetragene Sammlung Konkreter Kunst besteht aus rund 200 Gemälden, zahlreichen Skulpturen und einem umfangreichem Grafikbestand von 46 internationalen Künstlern. Zu den Künstler zählen u.a. Manfred Mohr, Aurélie Nemours, Zdenek Sykora, Antonio Calderara, Max Bill, Bridget Riley oder Richard Paul Lohse. Seit 2004 befindet sich die Sammlung als Dauerleihgabe im Kunstmuseum Stuttgart. Anlässlich der ersten umfangreichen Sammlungspräsentation erscheint ein vollständiger Bestandskatalog der Sammlung Heinz und Anette Teufel im Hatje Cantz Verlag.
Abbildung: Manfred Mohr, P-196-R, 1977/1987, Acryl auf Leinwand, Sammlung Heinz und Anette Teufel, copyright Manfred Mohr, Foto: Kunstmuseum Stuttgart, Axel Koch
Öffnungszeiten: Di, Do bis So: 10 - 18 Uhr, Mi und Fr: 10 - 21 Uhr, Mo: geschlossen
Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 1
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 – 216 21 88
kunstmuseum-stuttgart.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Manfred Mohr
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Galerie Parterre
Haus am Kleistpark
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Alfred Ehrhardt Stiftung