Stanley Brouwn, der zu den bedeutendsten Vertretern der Fluxus Bewegung und der Conceptual Art zählt, ist im wahrsten Sinne des Wortes einer der konsequentesten und unnahbarsten Künstlerpersönlichkeiten. Er möchte weder, dass über seine Kunst und ihn geschrieben, noch dass ein Foto von ihm veröffentlicht wird. Bekannt ist, dass er 1935 in Surinam geboren wurde, seit 1957 in Amsterdam lebt und als Professor lange Jahre an der Kunstakademie Hamburg lehrte. Seit 1960 ist er weltweit in fast allen wichtigen Ausstellungen vertreten: u.a. 1972 documenta 5, 1977 documenta 6, 1982 documenta 7 und zuletzt 2002 auf der documenta 11, 2005 im MACBA in Barcelona und 2006 im Centre Pompidou in Paris.
Seit den 1970er Jahren publiziert Stanley Brouwn Bücher als integralen Bestandteil seines künstlerischen Werkes. Seine konzeptionellen Werke beschäftigen sich mit Entfernungen, Abmessungen oder Distanzen zwischen zwei Punkten, Personen und Orten, aber auch mit Wegen entsprechend seinem bekanntesten Künstlerbuch: This Way Brouwn.
Die Ausstellung des Studienzentrums für Künstlerpublikationen im Neuen Museum Weserburg Bremen präsentiert das vollständige Werk seiner Künstlerbücher sowie frühe Stempelarbeiten, Plakate, graphische Arbeiten und Originalbeiträge in zahlreichen Publikationen, die mit Unterstützung des Knecht-Drenth Fonds / Prins Bernard Cultuurfonds, Amsterdam, Niederlande erworben werden konnten.
Neues Museum Weserburg Bremen
Teerhof 20
28199 Bremen
Tel:0421 / 59 83 9-0
nmwb.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Stanley Brouwn
GEDOK-Berlin e.V.
Verein Berliner Künstler
a.i.p. project - artists in progress
Haus am Kleistpark
Studio Hanniball