Logo art-in.de

Gegen die Strömung Reise ins Ungewisse

28. Januar – 29. April 2018 | Museum Morsbroich, Leverkusen

Eingabedatum: 23.01.2018

Gegen die Strömung Reise ins Ungewisse
Lawrence Weiner WE ARE SHIPS AT SEA NOT DUCKS ON A POND, 2015 Offsetlithografie, 42 x 60 cm Chelsea Space, University of the Arts London © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Gegen die Strömung. Reise ins Ungewisse zeigt 19 internationale Positionen der zeitgenössischen Kunst, die sich mit dem Reisen als existentiellem Wagnis auseinandersetzen. Jeder Aufbruch ist mit Risiken verbunden, ist ein Aufbegehren gegen das Alte und Gewohnte, gegen Beharrungskräfte, die einen zurückhalten oder begrenzen. Jeder Anfang einer Reise setzt den Bruch mit dem Alltag voraus. Er benötigt einen starken, von Innen oder Außen kommenden Impuls, das bisherige Leben zumindest auf Zeit zu verlassen und sich auf den Weg zu machen – gegen alle Widerstände und trotz des ungewissen Ausgangs.

Aufbrüche zu Reisen jenseits der Erholungsindustrie: Der Anstoß dafür, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, auf Reisen zu gehen ohne zu wissen, ob man als der- oder dieselbe – wenn überhaupt – wiederkehren wird, kann sehr verschiedene Beweggründe haben. Ob angespornt durch Abenteuerlust, Erkenntnisdrang, schiere Neugierde oder das Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Selbstfindung, ob getrieben aus Orientierungslosigkeit oder gezwungen durch Armut, Krieg oder gesellschaftspolitische Umstände: die in der Ausstellung präsentierten Arbeiten umkreisen als zentrales Motiv das im Aufbruch bereits angelegte, einschneidende Moment des Neuanfangs.

Auf Reisen fließen Vertrautes und Fremdes zusammen, Reisende überwinden Grenzen und bauen Brücken. Hat man die eingrenzende Ordnung des Heims erst verlassen, so ist eine genaue Kenntnis des Ziels gar nicht entscheidend. Die Bewegung selbst wird zum neuen Medium der Wahrnehmung. Die Passage verändert das Befinden und das Bewusstsein, sie erweitert Wissens- und Erfahrungshorizonte. Und immer verspricht der Weg, den man noch vor sich hat, ungeahnte Möglichkeiten, die auch Künstler seit jeher suchten und als Katalysatoren für ihre Arbeit nutzten. Die Einlassung auf das Ungewisse öffnet den Raum für Imagination und Kreativität. Dabei sind die Betrachter aufgefordert, eigene Erfahrungen und Reflexionen mit einzubringen.

Mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung startet das Museum Morsbroich in eine neue Etappe einer langen Reise, der mit der Museumsgründung im Nachkriegs-deutschland 1951 ein pionierhafter Aufbruch voranging und die seither unzählige kunstaffine Weggefährten begleitet haben. Mit den Reisenden teilt es die Erfahrung, dass die Ungewiss-heit fundmental mit dem Zukünftigen verbunden ist und Weiterentwicklung nur möglich ist, wenn man sich immer wieder auf neues Terrain vorwagt.

Kuratoren der Ausstellung sind Fritz Emslander und Stefanie Kreuzer.
Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation in der Form eines Ratgebers von „A bis Z“ für Reisende durch die Ausstellung und darüber hinaus. Er enthält Kurztexte zu den ausgestellten Werken und zu Stichworten von Aufbruch bis Zukunft.

Mit Werken von Bas Jan Ader (NL), Kader Attia (F), Björk (ISL), stanley brouwn (NL), Daniele Cudini (I), Jack Goldstein (CA), Rodney Graham (CA), Kris Martin (BE), Bruce Nauman (USA), Roman Ondak (SVK), Panamarenko (BE), Peter Piller (DE), Anne Pöhlmann (DE), Daniel Richter (DE), Thomas Ruff (DE), Melanie Smith (UK), Javier Téllez (VEN), James Webb (ZAF) und Lawrence Weiner (USA).

Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Straße 80
D - 51377 Leverkusen
museum-morsbroich.de

Presse



Kataloge/Medien zum Thema: Lawrence Weiner


Lawrence Weiner:

- Apollo 11 and the new notion of space 2019
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- Biennale of Sydney 2008
- Biennale Venedig 2007
- daad Stipendiat
- Das imaginäre Museum, 2016
- documenta 13 2012
- documenta 7 1982
- Dojima River Biennale 2013
- Flick Collection
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galerie Thaddaeus Ropac
- Gallery Weekend Berlin 2024
- Istanbul Biennial 1995