Unter dem Titel "An American Way of Seeing" zeigt das Museum Kurhaus Kleve mit über 40 Arbeiten - Gemälde und seine Cut-outs - aus dem Zeitraum 1957-2008 eine umfangreiche Überblicksschau zu dem Werk von Alex Katz (geb. 1927 in Brooklyn / New York).
Geprägt durch die großformatigen Bilder des abstrakten Expressionismus von Malern wie Jackson Pollock und Barnett Newman entschied sich Katz in seinen Bildern dennoch seit den späten 1950er Jahren gegen die tonangebende abstrakte Kunst. Alex Katz setzte von Anfang an auf gegenständliche Motive: Porträts, Figuren, Stillleben und Landschaften. Anregung fand er in den Bildstrategien der Medien, von Film, Fernsehen und Werbung. Oft schildert Katz die kleinen Gesten menschlicher Beziehungen, ohne jemals erzählerisch zu sein. Er fixiert flüchtige Augenblicke und gelangte zu einer Malerei, die in ihrer Zeitentrücktheit im selben Maße realistisch wie stilisiert ist und zeichenhaft verdichtet scheint.
Abbildung:
- Fashion 2, 2008
Öl auf Leinwand, 243,6 x 304,8 cm
Privatsammlung, Courtesy Galerie Thaddeus Ropac, Salzburg / Paris
© VG Bild-Kunst, Bonn 2009
Museum Kurhaus Kleve
Tiergartenstraße 41
D-47533 Kleve
Tel. + 49 / 2821 / 7501-12
museumkurhaus.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Alex Katz
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Kunstbrücke am Wildenbruch