Der Künstler Axel Braun (*1983, Essen) widmet sich in seinem Projekt im Rahmen des vom HMKV initiierten NEW INDUSTRIES FESTIVALs der Geschichte und Architektur der Westdeutschen Landesbank. Sein architektonisches Interesse gilt insbesondere ihrer ehemaligen
Niederlassung in Dortmund. Sie ist eines der bekanntesten und auffälligsten Gebäude Dortmunds und dominiert seit den späten 1970er Jahren das Stadtbild. Entworfen wurde der futuristisch-utopische Bau mit seinen ausgedehnten Terrassen, Türmen und seiner abgerundeten Fassadenverkleidung vom Architekten Harald Deilmann, der auch die anderen Standorte der WestLB in Münster, Düsseldorf und später auch in Luxemburg nach ähnlichen Grundmustern schuf. Am 30. Juni 2012 wurde die Bank aufgrund verschiedener Fehlentscheidungen, Fehlspekulationen und unrechtmäßigen Verflechtungen mit der Landespolitik zerschlagen und wird seitdem abgewickelt.
In seiner Arbeit Zugunsten einer Gesellschaft von morgen, für die wir heute schon bauen fragt Axel Braun danach, was aus den sozialen und ökonomischen Utopien der Gründungszeit der WestLB geworden ist und wie sie sich in die Architektur eingeschrieben haben. Er begibt sich auf eine Spurensuche nach der Geschichte der Bank und ihrer Verwobenheit mit der Entwicklung der Marktwirtschaft in NRW und der globalen
Finanzmärkte. Für seine Installation verwendet der Künstler Nachbauten und originale Bauteile der ehemaligen Dortmunder WestLB-Niederlassung.
KURATIERT VON
Fabian Saavedra-Lara
HMKV im Dortmunder U,
http://www.hmkv.de/
PM
Kataloge/Medien zum Thema:
Axel Braun
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
GEDOK-Berlin e.V.
Verein Berliner Künstler
a.i.p. project - artists in progress
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.