Logo art-in.de


Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)


Eingabedatum: 08.03.2023

Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)

Ausstellungsansicht „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung – Norbert Miguletzbilder


Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde

8. März bis 10. September 2023
Liebieghaus Skulpturensammlung

Die Liebieghaus Skulpturensammlung widmet sich einer der aufregendsten Verbindungen in der Geschichte der Menschheit – jener zwischen Kunst und Technik. Es ist eine globale Erzählung voller Mythen und Visionen, geheimnisvoller Fabeln, fiktiver und realer Innovationen und herausragender Meisterwerke. Die Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ berichtet von der Geschichte der Wissenschaften in den antiken, arabischen und asiatischen Kulturen und ihrem Einfluss auf die Entwicklung der Kunst.
...
In Frankfurt werden 97 bedeutende Werke aus internationalen Museumssammlungen wie etwa dem Benaki Museum in Athen, dem Museo Archeologico Nazionale in Neapel, dem Metropolitan Museum of Art in New York, den Musei Capitolini in Rom, dem Kunsthistorischen Museum in Wien sowie aus dem Bestand der Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert – darunter etwa die Statuette des Imhotep (Ägypten, 332–30 v. Chr.), die Statue der Athena (römisch, 1. Jh. n. Chr.), die Statue des Atlas (sog. Atlas Farnese) (römisch, 2. Jh. n. Chr. mit neuzeitlichen Ergänzungen), der Kopf eines Buddha (Kambodscha, Angkhor Wat, Ende 12. – Anfang 13. Jh.), ein Universalastrolabium (von Aḥmad Ibn as-Sarrāǧ, Syrien, 1328–1329), die Maria Immaculata (von Matthias Steinl, Wien, 1688) oder der Apollo Kithara (von Jeff Koons, 2019–2022). Eine multimediale Ausstellungsarchitektur verwandelt das gesamte Liebieghaus in ein Museum, in dem Kunst und Wissenschaft aus über fünf Jahrtausenden lebendig werden.

Liebieghaus Skulpturensammlung
Schaumainkai 71
60596 Frankfurt am Main

Telefon +49(0)69-605098-200
www.liebieghaus.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Themenausstellung



Lee Miller - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (10.6. - 24.9.2023)Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso - Städel Museum, Frankfurt a.M.(24.5.-17.9.2023)Tilla Durieux - Georg Kolbe Museum, Berlin (13.5. – 20.8.2023)Toyen. SURREAL / RADIKAL - Ludwig Museum Koblenz (7.5. - 16.7.2023)La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst, München (5.5.-22.10.2023)Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum, Duisburg (2.4. - 20.8.2023)Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)Gabriele Münter. Menschenbilder - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (11.2.-21.5.2023)Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)Chagall. Welt in Aufruhr - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.11.2022 – 19.2.2023)Mondrian. Evolution - K20, Düsseldorf (29.10.22 – 12.2.23)Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne - Museum Barberini, Potsdam (22.10.22-29.1.23)Kunst und Leben. 1918 bis 1955 - Lenbachhaus, München (15.10.2022 – 16.4.2023)Max Ernst und die Natur als Erfindung - Kunstmuseum Bonn (13.10-22 – 22.1.23)Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, SpeyerErnst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Linien aus Ostasien - ETH Zürich (17. 8.- 13.11.2022)Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)Die Maler des Heiligen Lichts - Museum Frieder Burda (16.07.2022 – 20.11.2022)Sascha Wiederhold - Neue Nationalgalerie, Berlin (2.7.22 – 8.1.23)Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen Museum im Kulturspeicher, Würzburg (11.6. - 4. 9. 2022)Herbert List - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (14.5.-11.9.2022)Edvard Munch. Meisterblätter - Kunstforum Ingelheim (01.05. - 10.07.2022)


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Künstlerhof Frohnau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng