Logo art-in.de


Barbara Kruger - Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen (23.04.05-23.04.06)


Eingabedatum: 13.04.2005

Barbara Kruger - Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen (23.04.05-23.04.06)

bilder


"Bilder und Texte der Massenmedien, der Werbung und des Konsums bilden das Material, aus dem die amerikanische Künstlerin Barbara Kruger ihre
faszinierenden Botschaften entwickelt. In formaler Prägnanz und mittels einer unverkennbaren Ästhetik gelingt es ihr, immer wieder aufrüttelnde, irritierende und zugespitzte Aussagen zu formulieren, die das Verhältnis der Geschlechter ebenso thematisieren wie soziale und politische Fragestellungen. Mit ihren großformatigen Textcollagen im öffentlichen und musealen Raum gehört sie seit langem zu den wichtigsten Vertreterinnen einer konzeptuell orientierten Gegenwartskunst, deren Sentenzen wie etwa "I shop therefore I am" oder "Your Body is a Battleground" fester Bestandteil des kollektiven Bewusstseins geworden sind.

Für das Ludwig Forum Aachen konzipierte sie innerhalb der Ausstellungsreihe der Double Wall Projects eine Gegenüberstellung grundsätzlicher Modi menschlichen Verhaltens. In den riesenhaften Ausmaßen der Wandflächen von jeweils 14 Metern Höhe und 9 Metern Breite werden die Möglichkeiten des Gehens oder Bleibens, der Veränderung oder des Beharrens einander konfrontiert. Diesem "Go" und "Stay" sind in komplementärer Farbigkeit von Rot und Grün Umrisse sich küssender Gesichter unterlegt, die aus Filmszenen stammen könnten und das mediale Bildreservoir zwischen Hingabe und Trennung aufrufen. Zugleich belässt die Offenheit der antipodischen Begriffe dem Betrachter genügend Freiraum für eigene Verortungen innerhalb aller dualen Entscheidungsnöte.

Barbara Kruger wurde 1945 in Newark, New Jersey, geboren und lebt und
arbeitet in New York und Los Angeles.
In Zusammenarbeit mit Monika Sprüth / Philomene Magers." (Presse / Ludwig Forum)

Öffnungszeiten: Di - So 12.00 - 18.00 Uhr

Ludwig Forum für Internationale Kunst | Jülicher Str. 97-109 | 52070 Aachen | Telefon 0241/1807-112

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Barbara Kruger



Barbara Kruger:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2022

- Brucennial 2014

- Das imaginäre Museum, 2016

- documenta 7 1982

- documenta 8 1987

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- MoMA Collection

- nbk Berlin

- Performa 17

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Sprüth Magers Berlin London

- TALKING PIECES Museum Morsbroich

- Tate Post War Collection London

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • SHOPPING - Die Ausstellung

  • Shopping - Kunst und Konsum im 20. Jahrhundert

  • Museum Morsbroich: TALKING PIECES - Text und Bild in der Zeitgenössischen Kunst (-20.04.03)

  • Barbara Kruger - Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen (23.04.05-23.04.06)

  • Barbara Kruger - Kestnergesellschaft, Hanover (1.9.-5.11.06)

  • Barbara Kruger. Circus

  • "American Dream" Fotografische Geschichten aus Amerika

  • SO MACHEN WIR ES

  • Ai Weiwei - Art /Architecture

  • Aktuelle Buchliste

  • Barbara Kruger

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Das imaginäre Museum

  • Künstlerinnen

  • Künstlerliste 2018

  • Lena Henke SCHREI MICH NICHT AN, KRIEGER!

  • Künstlerliste 2017

  • Der Begriff - System - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Barbara Kruger - Preisträgerin Goslarer Kaiserring

  • Political Affairs - Language Is Not Innocent / Cana Bilir-Meier - Düşler Ülkesi

  • Karla Black

  • Yilmaz Dziewior bleibt Direktor des Museum Ludwig

  • ASTRID KLEIN. DASS VOLLKOMMENE LIEBE DIE ANGST AUSTREIBE

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Venedig Biennale 2022 Künstler*innenliste

  • Monika Sprüth ist ART COLOGNE-Preisträgerin 2022

  • Maruša Sagadins. Luv Birds in toten Winkeln

  • Kunstkammer Gegenwart

  • top


    Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung