Logo art-in.de

Barbara Kruger. Circus

Eingabedatum: 08.12.2010

Barbara Kruger. Circus

Mit ihren prägnanten Schriftzügen gehört die Amerikanerin Barbara Kruger (geb. 1945) zu einer der bekanntesten Konzeptkünstlerinnen der Gegenwart. Für die Schirn Kunsthalle hat Kruger eine neue, öffentlich zugängliche Installation geschaffen.

Die Gegenüberstellung von Schrift und Bild im Werk der Künstlerin lässt sich auf ihren Hintergrund als Grafikdesignerin zurückführen. Seit den 1980er-Jahren wurde Kruger mit Arbeiten international bekannt, in denen sie Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Massenmedien mit prägnanten, teilweise aggressiven Textbotschaften kombinierte. Die Werbesprache wird subversiv gegen die Massenmedien selbst gewendet. Ihre statements wie "I shop therefore I am" oder "Your body is a battleground“ sind mittlerweile international bekannt.

Für ihre Installationen schafft die Künstlerin plakative Schriftzüge, die sie großformatig einsetzt. Solche über und über mit Schrift bedeckten Orte bezeichnet Kruger als „begehbare Denkräume“.
Eine ähnliche Installation hat die Künstlerin nun auch für die Rotunde der Schirn Kunsthalle entworfen. Die gigantischen Schriftzüge, die Kruger an Boden, Decke und an die umgebenden Wände angebracht hat, bestechen allein schon durch ihre Größe. Botschaften wie „BELIEF + DOUBT = SANITY“, „GEWALT LÄSST UNS VERGESSEN, WER WIR SIND.“ oder „THE WAR FOR ME TO BECOME YOU.“ konfrontieren den Betrachter mit rätselhaften, teilweise beängstigenden Aussagen.

Abbildung: Barbara Kruger, Circus, 2010, Courtesy Galerie Sprüth Magers

Ausstellungsdauer: 15.12.10-30.1.11

Öffnungszeiten:
Di, Fr–So 10–19 Uhr
Mi, Do 10–22 Uhr

Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt

schirn.de

Verena Straub


Kataloge/Medien zum Thema: Barbara Kruger


Barbara Kruger:

- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale Venedig 2022
- Brucennial 2014
- Das imaginäre Museum, 2016
- documenta 7 1982
- documenta 8 1987
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- MoMA Collection
- nbk Berlin
- Performa 17
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Sprüth Magers Berlin London
- TALKING PIECES Museum Morsbroich
- Tate Post War Collection London
- ZKM Sammlung Karlsruhe