Logo art-in.de


Barbara Kruger. Circus



Mit ihren prägnanten Schriftzügen gehört die Amerikanerin Barbara Kruger (geb. 1945) zu einer der bekanntesten Konzeptkünstlerinnen der Gegenwart. Für die Schirn Kunsthalle hat Kruger eine neue, öffentlich zugängliche Installation geschaffen.

Die Gegenüberstellung von Schrift und Bild im Werk der Künstlerin lässt sich auf ihren Hintergrund als Grafikdesignerin zurückführen. Seit den 1980er-Jahren wurde Kruger mit Arbeiten international bekannt, in denen sie Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Massenmedien mit prägnanten, teilweise aggressiven Textbotschaften kombinierte. Die Werbesprache wird subversiv gegen die Massenmedien selbst gewendet. Ihre statements wie "I shop therefore I am" oder "Your body is a battleground“ sind mittlerweile international bekannt.

Für ihre Installationen schafft die Künstlerin plakative Schriftzüge, die sie großformatig einsetzt. Solche über und über mit Schrift bedeckten Orte bezeichnet Kruger als „begehbare Denkräume“.
Eine ähnliche Installation hat die Künstlerin nun auch für die Rotunde der Schirn Kunsthalle entworfen. Die gigantischen Schriftzüge, die Kruger an Boden, Decke und an die umgebenden Wände angebracht hat, bestechen allein schon durch ihre Größe. Botschaften wie „BELIEF + DOUBT = SANITY“, „GEWALT LÄSST UNS VERGESSEN, WER WIR SIND.“ oder „THE WAR FOR ME TO BECOME YOU.“ konfrontieren den Betrachter mit rätselhaften, teilweise beängstigenden Aussagen.

Abbildung: Barbara Kruger, Circus, 2010, Courtesy Galerie Sprüth Magers

Ausstellungsdauer: 15.12.10-30.1.11

Öffnungszeiten:
Di, Fr–So 10–19 Uhr
Mi, Do 10–22 Uhr

Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt

schirn.de

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Barbara Kruger



Barbara Kruger:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2022

- Brucennial 2014

- Das imaginäre Museum, 2016

- documenta 7 1982

- documenta 8 1987

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- MoMA Collection

- nbk Berlin

- Performa 17

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Sprüth Magers Berlin London

- TALKING PIECES Museum Morsbroich

- Tate Post War Collection London

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • SHOPPING - Die Ausstellung

  • Shopping - Kunst und Konsum im 20. Jahrhundert

  • Museum Morsbroich: TALKING PIECES - Text und Bild in der Zeitgenössischen Kunst (-20.04.03)

  • Barbara Kruger - Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen (23.04.05-23.04.06)

  • Barbara Kruger - Kestnergesellschaft, Hanover (1.9.-5.11.06)

  • Barbara Kruger. Circus

  • "American Dream" Fotografische Geschichten aus Amerika

  • SO MACHEN WIR ES

  • Ai Weiwei - Art /Architecture

  • Aktuelle Buchliste

  • Barbara Kruger

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Das imaginäre Museum

  • Künstlerinnen

  • Künstlerliste 2018

  • Lena Henke SCHREI MICH NICHT AN, KRIEGER!

  • Künstlerliste 2017

  • Der Begriff - System - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Barbara Kruger - Preisträgerin Goslarer Kaiserring

  • Political Affairs - Language Is Not Innocent / Cana Bilir-Meier - Düşler Ülkesi

  • Karla Black

  • Yilmaz Dziewior bleibt Direktor des Museum Ludwig

  • ASTRID KLEIN. DASS VOLLKOMMENE LIEBE DIE ANGST AUSTREIBE

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Venedig Biennale 2022 Künstler*innenliste

  • Monika Sprüth ist ART COLOGNE-Preisträgerin 2022

  • Maruša Sagadins. Luv Birds in toten Winkeln

  • Kunstkammer Gegenwart

  • top


    Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Max Liebermann Haus




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf