Caring in Times of Continuous Crisis ist ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kasseler Kunstvereins, das Fürsorge als Arbeit, als Konzept und als transformative Kraft untersucht. Nach einer Phase der Unterbrechung und Unsicherheit durch die Corona-Pandemie widmen wir uns diesem allgegenwärtigen aber kontinuierlich abgewerteten Thema mit einer mehrteiligen Ausstellungsreihe.
Caring in Times of Continuous Crisis untersucht die sozialen Strukturen und Hierarchien, in die Fürsorge eingebettet ist: Wie ist Fürsorge mit globalen und lokalen Machtstrukturen verbunden? Wie sind Ökonomie, Ökologie und soziale Teilhabe miteinander verwoben? Wie kann Fürsorge jenseits von menschenzentrierten, heteronormativen, kapitalistischen und eurozentrischen Strukturen organisiert werden?
Vom 25. August bis zum 16. Oktober 2023 ist Part I der Ausstellungsreihe im Kasseler Kunstverein zu sehen. Die Arbeiten und Veranstaltungen von Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Julia Bonn/Inga Zimprich), Formate des Dialogs und Luiza Prado de O. Martins ergeben ein Netz aus Perspektiven, Lücken und Verbindungen - einen Lernort, an dem die eigene Einbettung in Machtstrukturen reflektiert und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und erprobt werden können.
Während des Ausstellungszeitraums wird eine wachsende Bibliothek im Ausstellungsraum eingerichtet, in der Texte, Spiele und andere Bezüge zum Thema Fürsorge gesammelt und zugänglich gemacht werden.
VERANSTALTUNGEN
Kurator*innenführung: 26. August, 16 Uhr, Eintritt frei
Workshops für Kinder: Mi 06.09.2023 / 16:00 h
Sa 09.09.2023 / 12:00 h Mi 13.09.2023 / 16:00 h
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website oder am Empfang.
ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So und an Feiertagen von 11 – 18 Uhr
Donnerstag 11 – 20 Uhr
Museumsnacht 02./03. September
2. September 11 – 1 Uhr
3. September 11 – 18 Uhr
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Gesundheit
VILLA HEIKE
Galerie im Tempelhof Museum
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin