Logo art-in.de Meldungen


d.velop digital art award - [ddaa] an Manfred Mohr (4.8.06)


Eingabedatum: 04.08.2006


fullscreenbilder


Der 2005 zum ersten Mal vom Digital Art Museum [DAM] in Berlin vergebene Preis ist in seiner Art weltweit einzigartig, indem er wichtige Pioniere der Digitalen Kunst für ihr Lebenswerk hervorhebt. Der [ddaa] besteht aus einem Preisgeld von 20 000 Euro und einem Katalog, der die Ausstellung in der Kunsthalle Bremen im Folgejahr dokumentiert. Die Schirmherrschaft hat der Beauftragte der Bundes-regierung für Kultur und Medien: Dr. Bernd Neumann übernommen.

Die Preisverleihung findet am 20. September 2006 um 18:30 Uhr in den Rheinterrassen in Köln statt.

Gastgeber ist die Koelnmesse GmbH, die zu diesem Zeitpunkt die DMS Expo, die europäische Leitmesse für Content - und Dokumentenmanagement, ausrichtet. Der Stifter, die d.velop AG in Gescher, gehört zu den führenden Unternehmen in diesem Umfeld. Erstmals präsentiert d.velop auf der DMS EXPO eine [ddaa] -Lounge mit Werken der nominierten Künstler.

Manfred Mohr gilt als ein konsequenter Vertreter der digitalen Kunst, der sich im Rahmen eines hermetischen Konzeptes seit fast 40 Jahren mit den Möglichkeiten der Erweiterung des Kunstbegriffes mit dem Rechner auseinandersetzt. Seine stark konzeptbasierten Serien entstanden von 1969 - 2000 ausschließlich in schwarz/weiß. Seit der Jahrtausendwende entwickelte er erste farbige Arbeiten, die nun auch als Programm auf dem Bildschirm und fortlaufendem Prozess präsentiert werden.

In diesem Jahr wurden erneut fünf internationale Experten eingeladen, ihren Favoriten oder ihre Favoritin zu nominieren:

Paul DeMarinis, USA, nominiert von Steve Dietz, Kurator und Leiter der ISEA (Inter-Society for the Electronic Arts) 2006
Roman Verostko, USA, nominiert von Bonnie Mitchell, Dozentin und Leiterin der Siggraph Art Gallery 2006
Manfred Mohr, D-USA, nominiert von Jasia Reichardt, Kuratorin, London
William Latham, UK, nominiert von Keith Watson, Galerist und Kurator, London
Charles Csuri, USA, nominiert von Prof. Peter Weibel, Künstler, Kurator, Kunst- und Medientheoretiker, Direktor des ZKM

Die Jury 2006 bestand aus:
Prof. Dr. Oliver Grau, Leiter des Zentrums für Bildwissenschaften und des Departments für
Angewandte Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems, Österreich
Sabine Himmelsbach, Leiterin des Edith-Ruß-Hauses, Oldenburg
Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Kurator, Theoretiker und Autor, Direktor der Kunsthalle Bremen
Wolf Lieser, Direktor des Digital Art Museum [DAM], Berlin
Prof. Dr. Siegfried Zielinski, Kurator, Theoretiker und Autor, Kunsthochschule für Medien, Köln

Digital Art Museum [DAM]

Das Digital Art Museum [DAM] ist Ausrichter und Initiator des Preises. Es wurde 1998 von Wolf Lieser, der es nach wie vor leitet, gegründet und ging im Jahre 2000 als virtuelles Museum online.

Die Galerie des [DAM] in Berlin wurde 2003 eröffnet und ist heute unter dem Begriff [DAM] Berlin international eingeführt. Sie repräsentiert eine Auswahl von Künstlern, die mit dem Computer arbeiten, berät beim Sammlungsaufbau und organisiert Ausstellungen.

Das Online-Museum ist mittlerweile eine der weltweit führenden Quellen für Digital Art und wird regelmäßig von Interessenten verschiedenster Kulturbereiche und Kontinente besucht. Neben der klassischen Ausstellungstätigkeit in Berlin-Mitte sind die Informationsvermittlung und -archivierung zentrale Arbeitsfelder. Zielsetzung der musealen Tätigkeit ist es, dem 50-jährigen Erbe internationaler Digitaler Kunst, ihrem Anspruch an Experimentierfreude und Innovationsgeist, Aufmerksamkeit und Anerkennung zu verschaffen.

Das Digital Art Museum [DAM] und alle Aktivitäten werden bisher vollständig aus den Verkäufen der Galerie [DAM] Berlin und durch private Sponsoren finanziert.

Stifter

Die d.velop AG mit Sitz in Gescher (Westfalen) ist Stifter und Namensgeber des Preises. d.velop ist führender Anbieter innovativer Lösungen für digitale Geschäftsprozess-optimierung auf Basis des integralen Archiv-, Dokumenten- und Workflow-Management-Systems d.3. ...

Partner

Weitere Projektpartner sind die Kunsthalle Bremen sowie die Koelnmesse GmbH. Die Kunsthalle Bremen mit ihrem Direktor Wulf Herzogenrath stellt den jeweiligen Preisträger des [ddaa] mit einer Einzelausstellung vor. Die Agentur kommunikation lohnzich aus Münster ist Kreativpartner der d.velop AG und zeichnet verantwortlich für die Kommunikation, einschließlich Katalog und des Erscheinungsbildes des [ddaa]. (Presse / [DAM])

dam.org

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Manfred Mohr







Anzeige
artspring berlin


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick