Gabriel Orozco, der im Februar 2006 ernannte Preisträger des Kunstpreises der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BlueOrange, hat Emmanuel Van der Meulen zum Nachwuchskünstler des blueOrange 2006 gewählt. Wie im Konzept des Preises verankert, reicht der blueOrange-Preisträger 7.000 Euro des mit insgesamt 77.000 Euro und einer Einzelausstellung dotierten blueOrange an einen jungen Künstler weiter, der am Beginn seiner Karriere steht.
"Ich freue mich und sehr über diese Auszeichnung. Der Preis ermöglicht es mir, Dinge langfristiger zu planen, und das ist genau das, was ich im Augenblick brauche. Malerei braucht Kontinuität", kommentierte Emmanuel Van der Meulen die Nachricht über seine Auszeichnung.
Der 1972 in Paris geborene Emmanuel Van der Meulen nutzt die elementaren Eigenschaften und Mittel der Malerei - Pinsel, Leinwand, Acrylfarben - um den individuellen Erfahrungen des Betrachters nachzuspüren. Es geht ihm hier nicht um Innovationen, Virtuosität oder spektakuläre Effekte. Sein Interesse gilt vielmehr den subtilen Eigenschaften von Farbe, Fläche und geometrischer Form und dem Geheimnis der Wahrnehmung. Die Abstraktion seiner Arbeiten ist ruhig, fast neutral, und doch ist es, als ob seine Gemälde mehr verbergen als preisgeben.
Das Interesse Van der Meulens für Kunst begann nach dem Gymnasium. Er kaufte sich Leinwand und Farbe, reiste nach Belgien, Holland und Venedig und begann seine fast täglichen Besuche im Louvre. Ab 1995 studierte er an der Ecole des Beaux-Arts, wo er 1998 und 1999 an einer Klasse von Gabriel Orozco teilnahm. Diesen ersten Austausch, unter anderem über Farbe und das holländische Raumverständnis, führten die beiden Künstler fort, nachdem sie sich 2002 zufällig im bookshop des Museum Orsay wiedertrafen. Seitdem verfolgt Orozco die Arbeit Van der Meulens und bat ihn 2005 an seiner Samouraï Tree-Serie für die Biennale Venedig mitzuarbeiten.
Emmanuel Van der Meulen nahm unter anderem an folgenden Ausstellungen teil: "Excercices" (L’Impasse, Paris, 2004), "Chambre de Peinture" (Bétonsalon, Paris, 2005) und "La Force de l’Art" (Grand Palais, Paris, 2006). Im Herbst diesen Jahres sind seine Arbeiten in einer Ausstellung der Pariser Galerie Artcore vertreten.
blueOrange-Ausstellung und Preisverleihung im November
Mit dem blueOrange, dem höchstdotierten deutschen Kunstpreis, ist eine
Ausstellung des Preisträgers Gabriel Orozco im Museum Ludwig, Köln,
verbunden. Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 2. November 2006 findet die Verleihung des blueOrange-Preises an Orozco statt. Die Ausstellung wird vom 3. November 2006 bis zum 28. Januar 2007 zu sehen sein. (Presse blueOrange)
Abbildung / Startseite: Gabriel Orozco, La DS, 1993, Altered car, 114 x 140 x 480 cm, Courtesy Marian Goodman Gallery
Abbildung / oben: Emmanuel Van der Meulen,
Sans titre, 2005 - Acrylique sur toile, 146 x 97, CAMILA OLIVEIRA FAIRCLOUGH took this picture, Courtesy of the Artist
bvr.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Gabriel Orozco
VILLA HEIKE
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Alfred Ehrhardt Stiftung
Akademie der Künste / Hanseatenweg