Logo art-in.de

COLOGNE FINE ART mit neuem Termin im Herbst 2007 (31.10.-04.11.07)

Eingabedatum: 18.12.2006

COLOGNE FINE ART mit neuem Termin im Herbst 2007 (31.10.-04.11.07)

Nach einer gelungenen Premiere der COLOGNE FINE ART in 2006 geht die neue Kölner Kunstmesse 2007 mit neuem Termin vom 31. Oktober bis 4. November im Herbst an den Start. Die Vorzeichen stehen erneut auf Erfolg. Es hat sich international in der Branche herumgesprochen, dass die neue Kölner Veranstaltung das Crossover der Stile und Jahrhunderte bzw. Jahrtausende in der Kunstgeschichte sehr gewinnbringend zum Prinzip ihres Konzepts erhoben hat. Und exquisite Sonderschauen zu ausgewählten Themen sind alljährlich Teil dieses für Aussteller und Besucher attraktiven Konzepts. Und vom neuen Termin im Herbst - das hat sich bei den bisherigen Messe-Vorbereitungen herausgestellt - verspricht sich die Branche die Chance, neue Kundenpotentiale in einer der dichtest besiedelten und kulturell vielfältigsten Landschaften Europas ansprechen zu können.

An der kommenden COLOGNE FINE ART im Herbst 2007 werden sich 180 bis 190 internationale Kunsthändler, Editeure, Antiquare und Galeristen beteiligen. Sie präsentieren einen Querschnitt durch die Kunstgeschichte von der Vor- und Frühgeschichte bis zur zeitgenössischen Kunst. Dadurch ergibt sich ein anziehender und interessanter Spannungsbogen, der den Messebesuch zur vergnüglichen Entdeckungstour macht. Das Angebot umfasst die Bereiche alte Kunst, moderne Kunst und Antiquariat. Das sind im Einzelnen:
außereuropäische Kunst, Stammeskunst und Ethnographika, alte Meister und 19. Jahrhundert, Möbel, Antiquitäten, Graphik, Tapisserien, Teppiche, Waffen, Militaria, Musikinstrumente, Uhren, Schmuck, Miniaturen, Ikonen, Jugendstil, Art Deco, Bauhaus und modern Design im Bereich alte Kunst; klassische Moderne, Nachkriegskunst, zeitgenössische Kunst, künstlerische Editionen, Fotografie und Art Brut im Bereich moderne Kunst; Bücher, Autographen, Inkunabeln, Karten, grafische Arbeiten auf Papier und Druckgraphik im Bereich Antiquariat. Gremien für die Zulassung der Bewerber unter den Ausstellern und Messe-Jurys garantieren für die Qualität und Echtheit der angebotenen Offerten.

Sonderschauen sind Teil der Konzeption
Teil der Messe-Konzeption der COLOGNE FINE ART sind Sonderausstellungen. Fest steht bereits jetzt, dass im Bereich des Kunsthandwerks eine große Ausstellung eine Privatsammlung mit Porzellan aus Meißen aus dem 18. und 19. Jahrhunderts zeigen wird. Anlässlich der Wolf Vostell-Retrospektive im Kölnischen Stadtmuseum präsentiert das Zentralarchiv des Internationalen Kunsthandels (ZADIK) eine dokumentarische Ausstellung zum Leben und Werk dieser Schlüsselfigur der Fluxus-Bewegung in Deutschland. Konkreter sind die Planungen für 2007, die die in der Vergangenheit viel beachteten Sonderausstellungen im Bereich Art Brut fortsetzen. Unter dem Arbeitstitel „Kunst der Medien" stellen Claudia Dichter, Michael Krajewski und Susanne Zander ein Ausstellungsprojekt vor, das einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk von mediuminen Künstlern zeigt, die zum Teil durch die Auseinandersetzung mit dem Spiritismus, zum Teil durch persönliche Erlebnisse zu Medien wurden. So beispielsweise der Bergmann Augustin Lesage: "Eines Tages wirst Du Maler werden", sagte ihm eine unbekannte Stimme in der Tiefe des Bergwerks. Und tatsächlich kaufte er einige Monate später Leinwand und Farben und malte unter der Führung von Stimmen über 800 großformatige Bilder, erklären die Kuratoren. Und als weitere Beispiele führen sie an: „Margarete Held wurde von Gott Siwa, dem Gott der Inder und Mongolen geführt, Madge Gill bezeichnete sich als Medium von ´Myrninerest`, Victorien Sardou kommunizierte mit den Geistern Mozarts und Bernard Palissys."

Zur COLOGNE FINE ART 2006 kamen 30.000 Besucher. Zielgruppe sind: Direktoren und Kuratoren von Museen, institutionelle, Investment- und professionelle Privat-Sammler, Auktionshäuser, Bibliotheken, Kunstvereine und kulturelle Einrichtungen, Künstler und Kunst-Sachverständige, Banken und Versicherungen, Architekten, Ärzte und Rechtsanwälte sowie alle, die an Kunst und erlesenem Kunsthandwerk interessiert sind. Ideelle Träger der COLOGNE FINE ART sind der Rheinischer Kunsthändler Verband (RKV)e.V., der Bundesverband Deutscher Kunstverleger e.V. (BDKV) und der Verband deutscher Antiquare (VDA).

<a href="http://www.koelnmesse.de" target="_blank">koelnmesse.de</a>


Kataloge/Medien zum Thema: COLOGNE FINE ART


COLOGNE FINE ART: Europas einzige Kunstmesse mit Art Brut
Sonderausstellung des ZADIK auf der COLOGNE FINE ART 2007
Schlussbericht: ART COLOGNE 2007 mit Erfolg ins Frühjahr verlegt
Frühjahrs-ART COLOGNE ist erfolgreich gestartet
Erhard Klein ist ART COLOGNE-Preisträger 2007
25 New Talents auf der ART COLOGNE 2007 (18.-22.04.07)
COLOGNE FINE ART mit neuem Termin im Herbst 2007 (31.10.-04.11.07)
Abschlussbericht: ART COLOGNE feierte ihr Jubiläum
"Portrait und Menschenbild" - Art Cologne
Exzellenter Messestart mit guten Umsätzen
Rudolf Zwirner erhält den diesjährigen ART COLOGNE-Preis (3.8.06)
Teilnehmer der 40. ART COLOGNE stehen fest (20.07.06)
23 New Talents auf der ART COLOGNE 2006
ART COLOGNE: Ab 2006 Verschlankung auf 180 Galerien - ab 2007 Frühjahrstermin
Der ehemalige Galerist Rudolf Zwirner erhält den ART COLOGNE-Preis 2006
Schlussbericht: COLOGNE FINE ART
COLOGNE FINE ART-Preis 2006 geht posthum an Dieter Krieg (1937 - 2005)
Über 11.000 Besucher auf der Vernissage der COLOGNE FINE ART 2006
Schlussbericht: ART COLOGNE - Spitzenverkäufe bestätigen Köln als internationalen Kunstmarktplatz
Annette Kelm ist erste Trägerin des ART COLOGNE-Preises für junge Kunst
Bewegung auf dem Markt für Digitalkunst. ART COLOGNE 2005
Kunst & Investition - Wo liegt der Gewinn? - Köln (Symposium 26.10.05)
ART COLOGNE zeigt: Sonderschau koreanischer Videokunst - Nam June Paik als Übervater
ART COLOGNE-Preis 2005 geht an René Block
COLOGNE FINE ART - Premiere im Februar 2006
Großer Erfolg für die Frühjahrs-Kunstmessen Köln 2005
KUNSTKÖLN-Preis 2005 wird an Thomas Schütte verliehen
Ausgezeichnet! Preisgekrönte und ausgewählte Positionen junger Fotografie (23.-27.02.05)
36. Westdeutsche Kunst Messe Köln 2005: Kunst und Antiquitäten aus zwei Jahrtausenden (23.-27. 2.05)
Art Cologne 2004 - Abschlussbericht