Logo art-in.de


Günther Uecker erhält Cologne Fine Art Preis 2011


Eingabedatum: 06.09.2011

Günther Uecker erhält Cologne Fine Art Preis 2011

bilder


Der mit 10.000 Euro dotierte Künstlerpreis der Cologne Fine Art & Antiques geht in diesem Jahr an den Maler und Objektkünstler Günther Uecker (81). Verliehen wird der Preis vom Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen (BVDG) und der Koelnmesse. Das künstlerische Werk des Preisträgers wird auch in diesem Jahr auf der Cologne Fine Art & Antiques mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Die Preisübergabe findet während der AXA-Art Professional Preview der Cologne Fine Art & Antiques (16.-20.11.2011) am Dienstag, 15. November, um 15.00 Uhr statt.

Mit Günther Uecker wird ein Künstler geehrt, dessen Lebenswerk die Disziplinen sprengt und den Kontext der Bildenden Kunst in großartiger Weise erweitert. Seine Aktionen mit Bezügen zur Natur, Kinetik und Akustik, seine Bühnenbilder und spirituellen Andachtsräume sind Teil seines thematisch und medial vielfältigen Oeuvres, in dessen Zentrum der Kosmos des Objekts Nagel steht, dem er eine ungeheure eigene Kunst-Welt eröffnet hat. Er gilt als eine der herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit.

Uecker, der 1930 in Wendorf, Mecklenburg, geboren wurde, studierte von 1949 bis 1953 Malerei in Wismar und an der Kunstakademie in Berlin-Weißensee. 1955 verließ er die DDR und setzte bis 1958 sein Studium bei Otto Pankok und anderen an der Kunstakademie Düsseldorf fort. 1956/1957 entstanden erstmals die für ihn typischen Nagelbilder: dreidimensionale, weiß bemalte Reliefs aus Nägeln, die durch die Ausrichtung der Nägel und die Wechselwirkung von Licht und Schatten ihre eigene Dynamik erhalten. Ab 1962 nutzte Uecker Alltagsgegenstände wie Möbel für seine Nagelreliefs.

1961 wurde Uecker Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO, woraufhin er sich auch der kinetischen Lichtkunst zuwandte. Seit den 1980er Jahren nimmt er in seinen Werken zu politischen Fragen Stellung: so etwa reagierte er auf die Katastrophe von Tschernobyl mit dem Zyklus „Aschebilder“. Von 1974 bis 1995 unterrichtet Uecker als Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. Der 1998 bis 2000 von ihm gestaltete Andachtsraum im Berliner Reichstagsgebäude bildet einen Höhepunkt in Ueckers künstlerischem Schaffen. Uecker lebt und arbeitet heute in Düsseldorf und St. Gallen.

Der Cologne Fine Art Preis wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem Bundesverband Deutscher Galerien (BVDG) vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die beiden Kölner Kunstmessen haben in der Zusammenarbeit mit dem BVDG in den letzten Jahrzehnten als einzige Messen relevante und stark beachtete Kunstpreise entwickelt: die Art Cologne vergibt einen Preis für Kunstvermittler und die Cologne Fine Art & Antiques einen Künstlerpreis. Das künstlerische Werk des Preisträgers wird auf der Cologne Fine Art & Antiques mit einer Sonderausstellung gewürdigt.

Die bisherigen Preisträger des Cologne Fine Art Preises sind u.a.:
1996 Felix Droese , 1998 Dieter Roth, 1999 Thomas Huber, 2000 Thomas Bayrle, 2001 Astrid Klein, 2002 Sigmar Polke, 2003 Jörg Sasse, 2005 Thomas Schütte, 2006 Dieter Krieg, 2007 Gert und Uwe Tobias, 2009 Georg Baselitz, 2010 Andreas Schulze

Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Günther Uecker



Günther Uecker:


-

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Daimler Art Collection

- MoMA Collection

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung Würth

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Socle du Monde Biennale 2017

- Solomon R. Guggenheim Collection
  • Die Sammlung der Ruhr-Universität Bochum (14.7.02)

  • Heinz Mack im Wilhelm-Hack-Museum

  • 15 Jahre Kunsthalle Göppingen (25.4. – 6.6.2004)

  • Günther Uecker, Zwanzig Kapitel und Aquarelle, Berlin (11.3.-16.5.05)

  • Bewegliche Teile. Formen des Kinetischen - Museum Tinguely, Basel (9.3.-26.6.2005)

  • Günther Uecker - Museum Küppersmühle Duisburg (2.12. - 26.2.06)

  • Schlussbericht: COLOGNE FINE ART

  • Heinz Mack "Silberlicht", Museum Abteiberg, Mönchengladbach (8.3. - 23.4.06)

  • Zero - museum kunst palast, Düsseldorf (9.4. -9.7.06)

  • Abschlussbericht: ART COLOGNE feierte ihr Jubiläum

  • OUT OF TIME - Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (noch bis 2.3.08)

  • Otto Piene - Museum am Ostwall, Dortmund (16.9.08-25.01.09)

  • Koordinaten MV - Vom Wesen des Wandels - Staatliches Museum Schwerin (22.11.08 – 15.2.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst - Galerie im Taxispalais, Innsbruck

  • PressArt - Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg

  • Günther Uecker erhält Cologne Fine Art Preis 2011

  • Aufbruch. Malerei und realer Raum

  • Thomas Rentmeister

  • terra incognita. Weltbilder – Welterfahrungen

  • ART COLOGNE Preis 2012 an die Galerie Wide White Space

  • Erweiterungsbau des Frankfurter Städel Museums

  • Ein Wald der Skulpturen

  • Tony Cragg erhält Künstlerpreis der Cologne Fine Art & Antiques 2012

  • Energiefelder. Otto Piene zum 85. Geburtstag

  • Max Beckmann-Preis 2013

  • Eduard Micus. Retrospektive

  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum

  • PIERO MANZONI - ALS KÖRPER KUNST WURDEN

  • Günther Uecker

  • Eine Handvoll Erde aus dem Paradies

  • Otto Piene

  • Keramische Räume.

  • 40 Jahre Sammlung - 10 Jahre Museum Frieder Burda

  • Ken Okiishi Screen Presence

  • Das Angebot der Cologne Fine Art 2014

  • Uecker

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • HEINZ MACK. LICHT SCHATTEN

  • Schwarz auf Weiß

  • Günther Uecker erhält den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen

  • TeleGen

  • Candida Höfer erhält Cologne Fine Art Preis 2015

  • Wer hat 2015 welchen Kunstpreis erhalten?

  • Luther und die Avantgarde

  • Karin Kneffel ist Preisträgerin des Cologne Fine Art Preises 2016

  • Künstlerliste 2018

  • top


    Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie HOTO




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten