Den Werkfolgen des Filmemachers Hans Jürgen Syberberg, den Skulpturen von Günther Uecker, den Interventionen in Loitz von Barbara C. Tucholski und den Zeichnungen von Hanns Schimansky werden junge Positionen von Katrin von Maltzahn, Jörg Herold und Andreas Sachsenmaier in der Ausstellung der Schweriner Gemäldegalerie gegenübergestellt.
Dabei richtet sich das Augenmerk der Ausstellung "Koordinaten MV - Vom Wesen des Wandels" auf die Grundbedingungen von Kunst, ihre Voraussetzung für die Bearbeitung komplexer Phänomene, ihre Verortung im künstlerischen Kontext und die Souveränität, relevante Prozesse umzusetzen. Allen präsentierten Arbeiten liegt das "Erinnern" als Anstoß und Ausgangspunkt für den Prozess des denkenden Handelns zu Grunde. Ausgehend von der Tatsache, dass Denken und direktes Handeln einander ausschließen, ist gerade dieser Prozess im künstlerischen Handeln als Malen oder Zeichnen Voraussetzung für die Entstehung eines Werks.
Jörg Herold (1965, Leipzig), Rothspalk und Berlin; Katrin von Maltzahn (1964, Rostock), Berlin; Andreas Sachsenmaier (1967, Schwerin), Berlin und Schwerin; Hanns Schimansky (1949, Bitterfeld) Berlin; Hans-Jürgen Syberberg (1935, Nossendorf), Nossendorf und München; Barbara C. Tucholski (1947, Loitz), Oevelgönne, Wien und Rom; Günther Uecker (1930, Wendorf), Düsseldorf.
Abbildung: Hans Jürgen Syberberg
Zurückgekommen von Paris 2003 nach N.
Syberberg
Öffnungszeiten: Di - So 10-18 Uhr
Staatliches Museum Schwerin
Alter Garten 3
19055 Schwerin
Fon 0385-5958-0
museum-schwerin.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Günther Uecker
Haus am Kleistpark
Art Laboratory Berlin
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
Galerie Kuchling
ifa-Galerie Berlin