Logo art-in.de

Otto Piene

Light and Air

05. 04. - 15. 08. 2014 | Langen Foundation, Neuss

Eingabedatum: 11.04.2014

Otto Piene
SKY LEI, Waikiki Sky Event, Kapioland Park, Honolulu, Hawaii, USA, 19. September 1970 © VG Bild-Kunst, Bonn 2014, Foto: Nan Rosenthal
Otto Piene (geb. 1928), Mitbegründer der ZERO-Bewegung, proklamierte Ende der 50er-Jahre gemeinsam mit Heinz Mack und Günther Uecker die Stunde Null der Nachkriegskunst. Die Gruppe forderte einen radikalen künstlerischen Neuanfang, den Bruch mit tradierten Kunstprinzipien und traditionellen Medien. Statt mit Farbe und Pinsel experimentierten die Künstler mit neuen Materialien und mit den elementaren Kräften der Natur: Licht, Bewegung, Wind, Feuer, Luft, Energie. Piene befasste sich zudem intensiv mit neuen Technologien. Ende der 60er-Jahre ging er in die USA, von 1974 bis 1994 leitete er das Center for Advanced Visual Studies am renommierten Massachusetts Institute of Technology in Boston.

In konsequenter Auseinandersetzung mit den Themen Licht, Bewegung und Raum hat Otto Piene in über fünf Jahrzehnten ein einzigartiges Oeuvre geschaffen. Neben lichtkinetischen Arbeiten entstanden Raster- und Feuerbilder, Luft- und Lichtplastiken sowie inszenierte Sky Events. Dabei geht es dem mit modernsten Materialien und neuster Technik arbeitenden Künstler immer auch um die Verbindung von Technik und Natur, um die "Reharmonisierung des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur".

Dieses Leitmotiv bestimmt auch die Präsentation in der Langen Foundation, die Otto Piene speziell für die Museumsarchitektur Tadao Andos konzipiert hat. Für einen der beiden acht Meter hohen Ausstellungsräume hat er riesige Inflatables produziert. Diese aufblasbaren Skulpturen werden in rhythmischen Abständen mit Luft gefüllt, um dann wieder langsam in sich zusammenzusinken. Der zweite Ausstellungssaal ist dem Thema Licht gewidmet. Hier erzeugt das Zusammenspiel einer den Raum definierenden Lichtwand mit einer kubischen Skulptur eine kontemplative Atmosphäre, die in Kontrast zu der geräuschvollen Dynamik der Inflatables steht.

Höhepunkt der Ausstellung in der Langen Foundation ist der Sky Event - eine Aktionsform, die Piene seit den 60er-Jahren durchführt. Einen ganzen Tag lang werden dabei Skulpturen an den Himmel aufsteigen. Hier geht die Kunst - vergleichbar der Architektur Tado Andos - eine Verbindung mit der sie umgebenden Landschaft, mit Wasser und Himmel ein. Die Aktion findet im Rahmen eines großen Festes statt, das Piene als zentralen Teil dieser Arbeit versteht - die Feier als gemeinsames Erleben und Ereignis, das in Erinnerung bleibt und die Teilnehmenden um eine neue Erfahrung bereichert.

Langen Foundation
Raketenstation Hombroich 1
41472 Neuss
http://langenfoundation.de/

Pressemitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Otto Piene


Otto Piene:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale Venedig 2013
- Daimler Art Collection
- Frieze London 2022
- Gwangju Biennale 2014
- Lyon Biennale 2017
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- nbk Berlin
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Socle du Monde Biennale 2017
- ZKM Sammlung Karlsruhe