Logo art-in.de

Günther Uecker

Arbeiten auf Papier und Objekte

bis 12.November 2013 | Kunstkabinett, Regensburg

Eingabedatum: 02.10.2013

Günther  Uecker
Both 2012, Prägedruck 70 x 50 cm

Nach 2000, 2005 und 2010 ist es die 4. Ausstellung mit Arbeiten von GÜNTHER UECKER im KUNSTKABINETT.
Diese Ausstellung umfasst ca. 22 inzwischen vergriffene Prägedrucke, 5 z. T. großformatige Holzschnitte, 6 äußerst seltene farbige Lithographen/Siebdrucke, 2 Aquarelle/Tusche und 5 ebenfalls lange vergriffene Objekte.

Nach fast 50-jähriger Präsenz im internationalen Kunstgeschehen ist Günther Uecker, geb. 1930 einer der erfolgreichsten, aber auch beliebtesten Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegsszene. Untrennbar ist Ueckers Name mit der legendären Gruppe Zero verknüpft. Dreimal hat er an der documenta in Kassel teilgenommen.1971 vertrat er Deutschland auf der Biennale in Venedig. Seine größten Retrospektiven fanden 1988 im Zentralen Künstlerhaus in Moskau, 1992 im Museum des 20. Jahrhunderts Wien, 1993 in der Hypo-Kunsthalle München, 2005 im Martin-Gropius-Bau, im Neunen Berliner Kunstverein und in der Neuen Nationalgalerie statt. Uecker entwarf zahlreiche Bühnenbilder für Bayreuth, Stuttgart und Berlin. Eindruckvoll ist der von ihm gestaltete Andachtsraum im umgebauten Berliner Reichstag.
Eine Sammlung von 13 Werken hat vor weinigen Tagen Kulturstaatsminister Bernd Naumann dem Staatlichen Museum Schwerin übergeben. Der Bund steuerte dafür 830 000 € bei.

KUNSTKABINETT Regensburg
Untere Bachgasse 7
kunstkabinett.com

PM


Kataloge/Medien zum Thema: Günther Uecker


Günther Uecker:

-
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Daimler Art Collection
- MoMA Collection
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung Würth
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Socle du Monde Biennale 2017
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Tate Post War Collection London