Mit rund 170 Arbeiten widmet die Bundeskunsthalle Bonn dem Fotografen Arno Fischer (geb. 1927) eine umfassende Retrospektive. Präsentiert werden insbesondere seine Aufnahmen aus der ehemaligen DDR, aber auch Arbeiten, die auf Auslandsreisen oder zurückgezogen in seinem ländlichen Garten entstanden sind.
In den 50er Jahren beginnt Arno Fischer sein fotografisches Werk mit Aufnahmen, welche die geteilte Realität Deutschlands nach dem Krieg porträtieren. Als Grenzgänger zwischen zwei Welten entstehen politische Arbeiten, die jedoch weniger die Kluft zwischen Ost und West, sondern die Situation des Einzelnen in der Gesellschaft zum Thema machen. Bekannt geworden ist Fischer unter anderem durch seine Arbeiten für das DDR-Modemagazin "Sibylle" oder durch Porträts von Berühmtheiten wie Marlene Dietrich.
Egal ob im Berlin des Kalten Krieges oder im New York der 80er Jahre - die Fotografien von Arno Fischer versuchen stets, im Alltäglichen existenzielle Züge zu entdecken. Seine Bilder haben nie den Charakter des Inszenierten oder Gestellten. Vielmehr will Fischer die Geschichten erzählen, die sich hinter dem Motiv verstecken.
In den letzten 30 Jahren widmete sich Fischer der Polaroidfotografie, die zugleich eine neue Schaffensphase einleitete. Zurückgezogen auf dem Land lebend, entstanden zahlreiche intime Bilder, die meist in seinem Garten entstanden sind. Seine Kamera richtet sich auf kleine Details von Pflanzen, Bäumen oder Steinen, die er als scheinbar zufällig entdeckte Stillleben ablichtet.
Die Ausstellung wird komplettiert mit Dokumenten aus Magazinen sowie unrealisierten Buch-Entwürfen, welche dem Lebenswerk des Künstlers einen politisch-kulturellen Rahmen geben.
Abbildung: Arno Fischer, Müritz, 1959, Institut für Auslandsbeziehungen e.V., Stuttgart
Ausstellungsdauer: 5.11.09 - 3.1.10
Öffnungszeiten:
Di,Mi 10-21 Uhr
Do-So 10-19 Uhr
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 4
D-53113 Bonn
bundeskunsthalle.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Arno Fischer
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
a.i.p. project - artists in progress
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
ifa-Galerie Berlin
Kommunale Galerie Berlin