Im Rahmen der Initiative „Kunst & Kultur in der HafenCity“ realisiert der bulgarische Künstler Plamen Dejanoff (* 1970, lebt in Wien) ab 18. Juni 2011 die Skulptur „The Bronze House“ auf dem Gelände zwischen dem Hamburg Cruise Center und dem Unilever-Gebäude in der HafenCity.
Die eindrucksvolle Außenfassade des architektonischen Entwurfs setzt sich aus zahlreichen in Einzelanfertigung gegossenen Bronzemodulen zusammen. In Hamburg wird eine erste, kleinere Ausführung der Skulptur zu sehen sein, die aus etwa 150 Elementen besteht und einen offenen Pavillon mit einer Grundfläche von ca. 40 qm und einer Höhe von ca. 4 m ergibt. In seiner architektonischen Gestaltung und Ornamentik bezieht er sich sowohl auf die maurische Bautradition als auch auf den modularen und klar gegliederten Bauhausstil. Die offene und begehbare temporäre Skulptur verweist als (noch) leere Hülle sowohl auf die Funktion von Architektur, als auch auf ein Verhältnis von Innen und Außen, auf den Raum und dessen Nutzung. Gleichzeitig fungiert es als ein Satellit des Kunstvereins und wird als Plattform für gezielte Projekte und Veranstaltungen dienen. Über die kommenden Monate finden an oder in Beziehung zu diesem Ort nicht nur Architekturführungen, Workshops für Kinder und Jugendliche oder Vorträge statt, sondern auch Diskussionsveranstaltungen zur Zukunft des Wohnens und Lebens in der Stadt. „The Bronze House“ reiht sich ein in das generelle Werk von Plamen Dejanoff, welches immer wieder Marketingstrategien aus angrenzenden Feldern übernimmt und Begehren schafft – mit glatten, glänzenden Oberflächen und Prinzipien der Inszenierung, die der Konsumwelt entlehnt sind.
Dejanoff gehört zu jenen Künstlern, die Konsum und Ökonomie, mediale Vermarktungs- und umfassende Vernetzungsstrategien bewusst einsetzen. Im Kunstverein Hamburg werden ab September 2011 im Rahmen einer Einzelausstellung von Plamen Dejanoff weitere Teile von „The Bronze House“ als begehbare Skulptur, ergänzt um Objekte und Zeichnungen von Donald Judd, Gordon Matta-Clark oder Le Corbusier, präsentiert.
Abbildung: Plamen Dejanoff, Model of the Bronze House, 2010
Courtesy Galerie Meyer Kainer, Vienna / Galerie Nicola von Senger, Zurich
Foto Nathan Murrell/MAK
Ort: HafenCity, Großer Grasbrook zwischen Unilever Gebäude und Hamburg Cruise Center
Kunstverein Hamburg
Klosterwall 23
20095 Hamburg
Tel. +49(0)40 32 21 58
kunstverein.de
Medienmitteilung
Kataloge/Medien zum Thema:
Plamen Dejanoff
Kommunale Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Rathaus-Galerie Reinickendorf
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Galerie im Körnerpark