Romy Kroppe, Bubble, 2010
Für die Ausstellung "Natur 3d" haben sich Studierende und Meisterschüler aus der Fachklasse für Bildende Kunst von Professorin Astrid Klein/ Dr. Ralf F. Hartmann an der Hochschule für Grafik und Buchkunst anhand ausgewählter Gemälde und Präparate aus den Sammlungen der beiden Museen mit dem Naturbegriff auseinandergesetzt. Dabei geht es um Fragen nach unserem zeitgenössischen Umgang mit Natur und Landschaft, nach historischen Bildkonventionen in der Naturdarstellung und symbolischen Bedeutungsanreicherungen im Themenfeld der Natur.
In den Gemälden aus dem Bestand des Museums der bildenden Künste verbinden sich auf hervorragende Weise Naturbeobachtung, künstlerische Landschaftsanschauung und die repräsentativen Anforderungen einer vorrangig bürgerlichen Auftraggeberschicht. Die umfangreichen naturwissenschaftlichen Sammlungsbestände des Naturkundemuseums zeugen von der akribischen Forschungsarbeit der Naturwissenschaften vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. In Installationen, Videoarbeiten und Fotografien interpretieren die Künstler die Gemälde aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, zum Beispiel von Max Klinger oder Melchior de Hondecoeter, im Dialog mit naturwissenschaftlichen Exponaten aus dem Tier und Pflanzenreich. Mit ihren Interventionen laden die Künstler ein, das Thema Natur und Kunst neu zu betrachten und auf eine multimediale Expeditionsreise zu gehen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Eine Kooperation des Museum der bildenden Künste Leipzig mit dem Naturkundemuseum Leipzig und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr
Mittwoch 12 - 20 Uhr
Montag geschlossen
Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig
Telefon: 0341 - 216 99 0
mdbk.de
Medienmitteilung
Kataloge/Medien zum Thema:
Astrid Klein
Galerie im Tempelhof Museum
nüüd.berlin gallery
Künstlerhof Frohnau
Haus am Kleistpark
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie