Die Ausstellung Katharina Sieverding: WELTLINIE 1968–2013 ist eine eigens für das Museum Schloss Moyland konzipierte Installation bestehend aus raumfüllenden MultikanalProjektionen und zahlreichen großformatigen Fotoarbeiten. In der Installation blickt Katharina Sieverding zurück auf die wichtigsten Stationen ihres künstlerischen Schaffens und aktualisiert diese Positionen durch die installative Zusammenschau mit neuesten Arbeiten. Die Ausstellung ist somit zugleich eine umfassende Werkschau und ein aktuelles künstlerisches Statement.
Katharina Sieverding gilt als Pionierin auf dem Gebiet der künstlerischen Fotografie, deren Ausdrucksmöglichkeiten sie seit Ende der 1960er Jahre kontinuierlich erweitert und vorangetrieben hat. Ihre Arbeiten zeichnen sich ebenso durch die Aktualität der aufgegriffenen Themen aus wie durch das Ausloten aller Möglichkeiten der experimentellen Fotografie und ihrer multimedialen Transformationen.
Formal und inhaltlich durchzieht das „Licht“ als thematische Grundkonstante das gesamte Werk von Katharina Sieverding. Auch in der Moyländer Ausstellung wird Licht inszeniert und schrittweise enthüllt: Während es in den Großfotos als Spur auf dem belichteten Fotopapier präsent ist, tritt es in den Projektionen als Lichtstrahlung in Erscheinung. Die Ausstellung gipfelt in der monumentalen Filmprojektion DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN, für die Katharina Sieverding von Mai 2010 bis Juni 2013 kontinuierlich etwa 100.000 visuelle Informationsdaten der NASA heruntergeladen und zu einem dynamischen Bild der Sonnenoberfläche künstlerisch verdichtet hat.
Die im ersten Teil der Ausstellung in Form eines Frieses präsentierten Großfotos stellen Motive aus den Bereichen Kultur, Politik und Gesellschaft einander gegenüber. Der zweite Teil der Installation besteht aus einer VierKanal-Projektion, die eine konzentrierte Bestandsaufnahme ihres Œuvres darstellt. Den dritten Teil und gleichsam das Zentrum der Ausstellung bildet der Film DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN.
Das Museum Schloss Moyland würdigt mit dieser Ausstellung das Werk einer Künstlerin aus Nordrhein-Westfalen, die international zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst gehört, mehrfach Teilnehmerin der documenta war, Deutschland auf der Biennale in Venedig vertreten hat und eine umfangreiche internationale Ausstellungstätigkeit bestreitet.
Stiftung
Museum Schloss Moyland
Sammlung van der Grinten
Joseph Beuys Archiv
des Landes Nordrhein-Westfalen
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
http://www.moyland.de/
PM
Kataloge/Medien zum Thema:
KATHARINA SIEVERDING
ifa-Galerie Berlin
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Akademie der Künste
a.i.p. project - artists in progress
Haus am Kleistpark