Logo art-in.de

JORINDE VOIGT. A New Kind of Joy

23. 02. - 07. 05. 2017 | Kunsthalle Nürnberg

Eingabedatum: 21.02.2017

 JORINDE VOIGT. A New Kind of Joy
Jorinde Voigt. A New Kind of Joy "Hauro-Algorithmus (3)", aus der Serie/from the series" Hauro Algorithmus", 2015 Tinte, Blattgold, Ölkreide, Tusche, Bleistift auf Papier/ink, gold-foil, oil crayon, China ink, pencil on paper, 90 x 141 cm © VG Bild

Für ihre Zeichnungen hat Jorinde Voigt ein vielschichtiges Vokabular aus Linien, Zeichen, Diagrammen, und handschriftlichen Notizen entwickelt, mit dem sich abstrakte Phänomene wie Raum, Zeit, Erdrotation oder Geschwindigkeit darstellen lassen. Diese Aufzeichnungen bilden eine wissenschaftlich anmutende Matrix, in der Jorinde Voigt ihre eigenen Bewegungen (Egomotion) bei der Arbeit im Studio ebenso verortet wie die Einflüsse durch Kunst,
Literatur, Musik, Naturwissenschaft oder Philosophie. Es geht ihr darum, „nonstop Fragen zu stellen“, um auch subjektive Assoziationen, Erfahrungen und Wahrnehmungen sowie den (unbewussten) Prozess des Erfassens so exakt wie möglich visuell darzustellen.

So zeigt etwa die Arbeit 10 am to 7 pm (2016) einen schmalen menschlichen Körper, der von großen walfischähnlichen Formen, schlangenartigen Röhren und zarten roten Kreisen umgeben ist; ein massiver Stalaktit zielt auf das Herz der liegenden Figur. Dieses Protokoll eines Arbeitstages im Studio lässt sich auf verschiedene Weise interpretieren und macht zugleich deutlich, dass Jorinde Voigt in ihren Zeichnungen eine Parallelwelt mit ganz eigenen Regeln und Realitäten erzeugt.

Ihre aktuellen, in der Kunsthalle Nürnberg in einer konzentrierten Auswahl präsentierten Arbeiten zeichnen sich durch eine vielfältige Materialität aus, in der neben den klassischen Mitteln der Zeichnung wie Bleistift, Graphit, Tusche oder Pastellkreide auch Vogelfedern, Kupfer oder Blattgold zum Einsatz kommen. So auch in Jorinde Voigts Langzeitprojekt Song of the Earth, einem auf acht Kompositionen angelegten, monumentalen Zeichnungszyklus, der von Gustav Mahlers sinfonischem Liederzyklus Das Lied von der Erde (1908/09) inspiriert ist und gattungsübergreifend bildende Kunst und Musik, visuelle und akustische Erfahrungen, verbindet. Mit Spielanweisungen und Zeitnotationen versehen, dienen diese Zeichnungen auch als Partituren für die Aufführung durch zeitgenössische Musikensembles. Im Rahmen ihrer Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg wird Jorinde Voigt zwei Zyklen dieses groß angelegten Projektes vorstellen, The Farewell – A New Kind of Joy (2016) und das neue Werk Both Sides Now (2017).

Jorinde Voigt (*1977 in Frankfurt/Main, lebt in Berlin) studierte an der Universität der Künste in Berlin bei Christiane Möbus und Katharina Sieverding. Seit 2014 ist sie Professorin für Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in München.

Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier
Lorenzer Straße 32,
90402 Nürnberg/Nuremberg, Germany
nuernberg.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Jorinde Voigt


Jorinde Voigt:

- abc 2015
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2016
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015
- Gallery Weekend Berlin 2019
- Gallery Weekend Berlin 2023
- Gallery Weekend Berlin 2024
- Lyon Biennale 2017
- MoMA Collection
- Moscow Biennale for young art 2012
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Sharjah Biennial 13, 2017
- Zeitblick. Ankäufe aus der Sammlung Zeitgenössischer Kunst der BrD, 2008