Logo art-in.de


Theaster Gates

Black Archive

23.04. - 26. 06. 2016 | Kunsthaus Bregenz

Theaster Gates ist ein US-amerikanischer Künstler, Performer und Aktivist. Seine Praxis umfasst Skulpturen, Installationen, Performances und urbane Interventionen, die darauf abzielen, den Abstand zwischen Kunst und Leben zu verringern. In seinen Projekten setzt er sich für die Entstehung von Kulturgemeinschaften ein. Sie fungieren als Katalysatoren für soziales Engagement, das zu politischen und räumlichen Veränderungen führen kann. In seinem Werk entstehen Wälle, Bühnen und benutzbare Bauten. Holz und schwarzer Bitumenanstrich dominieren, Dachbedeckungen und Wandverkleidungen sind roh verarbeitet. Die Objekte sprechen nicht nur für sich, sondern weisen auch auf soziale Wirklichkeiten hin. Im Mittelpunkt von Gates’ Interesse steht deren poetisches sowie rituelles Potenzial und nicht zuletzt ihre sozialpolitische Energie. Gates ist nicht nur als Bildhauer, sondern ursprünglich als Stadtplaner ausgebildet.

Er war Beamter der Chicago Transit Authority, einem Unternehmen, das das zweitgrößte öffentliche Verkehrsnetz der USA in Chicago und in 40 umliegenden Vorstädten betreibt. Seine von gesellschaftlicher Verantwortung geprägten Werke beschäftigen sich mit kommunalem Verkehr, Stadtplanung und Sozialgeschichte.

Gates’ bekannteste Initiative ist The Dorchester Project, ein nachhaltiges, andauerndes Immobilienentwicklungsprojekt. Ende 2006 erwarb Gates ein leer stehendes Gebäude auf der Chicagoer South Side und arbeitete mit einem Team von Architekten und Entwicklern zusammen, um das Gebäude zu sanieren, wobei unterschiedliche gefundene Materialien zum Einsatz kamen. Das Gebäude, zu dem später noch einige andere aus der Nachbarschaft hinzukamen, wurde zu einem Treffpunkt für kulturelle Aktivitäten. Es beherbergt heute nicht nur eine Bücherei, sondern wurde ein Veranstaltungsort, an dem Konzerte und Performances stattfinden und gemeinschaftliche Abendessen zelebriert werden (choreografierte Anlässe, die als »Plate Convergences« ausgewiesen sind). Gates beschreibt dieses Projekt als »Immobilienkunst« und betrachtet es als Teil eines »ökologischen Kreislaufs«, da die Renovierungsarbeiten an den Gebäuden ausschließlich aus Verkäufen von Skulpturen und anderen Kunstwerken finanziert werden. Deren Materialien wiederum wurden allesamt aus den Innenbereichen der Bauten gerettet.

Seine Werke sind für das KUB wegen ihrer raumgreifenden Präsenz geeignet. Es sind widerständige Setzungen und sperrige Monumente, deren gesellschaftskritische Haltung auf soziale Zusammensetzungen zielt. Für das KUB wird ein eigenständiger Werkkomplex entwickelt.

Biografie
Theaster Gates
Theaster Gates wurde 1973 in Chicago geboren, wo er lebt und arbeitet. Er hat weithin ausgestellt, unter anderem in Gruppenausstellungen wie Saltwater, 14. Istanbul Biennale (2015), der Whitney Biennial in New York (2010), der dOCUMENTA 13 in Kassel (2012), The Spirit of Utopia in der Whitechapel Gallery, London (2013), und When Stars Collide im Studio Museum in New York (2014). 2015 war er Teilnehmer der Biennale in Venedig. Zu seinen wichtigsten Einzelausstellungen zählen unter anderem To Speculate Darkly: Theaster Gates and Dave, the Slave Potter im Milwaukee Art Museum (2010), Theaster Gates: The Listening Room im Seattle Art Museum (2011/2012) und Theaster Gates: 13th Ballad im MCA Chicago (2013) sowie The Black Monastic, ein Künstleraufenthalt im Museu de Serralves, Porto (2014).

2013 war Gates der erste Künstler, der mit dem Vera List Center Prize for Art and Politics ausgezeichnet wurde.
2015 erhielt er den Preis Artes Mundi 6. Gates gründete zudem die gemeinnützige Rebuild Foundation.
Seit 2011 ist er Director of Arts and Public Life an der Universität von Chicago und Ehrendoktor am San Francisco Art Institute.

Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz
6900 Bregenz
Österreich
T +43-5574-485 94-0
F +43-5574-485 94-408
kunsthaus-bregenz.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Theaster Gates



Theaster Gates:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Artist to watch 2014, by artsy

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Biennale Venedig 2015

- documenta 13 2012

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Istanbul Biennial 2015

- Moscow Biennial 2017

- Prospect New Orleans 3, 2014

- Sharjah Biennial 2023

- White Cube - Gallery

- Whitney Biennale 2010
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung