Logo art-in.de

Beate Passow erhält den GABRIELE MÜNTER PREIS 2017

Juni 2016

Eingabedatum: 06.06.2016

Beate Passow erhält den GABRIELE MÜNTER PREIS 2017
Beate Passow, Picknick in Persien 2012, Fotografie, 100 cm x 80 cm, Copyright Beate Passow, Courtesy Frauenmuseum


Der Preis für Bildende Künstlerinnen ab 40 ist mit 20.000 Euro dotiert

Die Münchner Installations-, Foto- und Collagekünstlerin Beate Passow ist die neue Preisträgerin des GABRIELE MüNTER PREISES. Das hat die zehnköpfige Jury am Mittwoch, 31.5.2016, bekannt gegeben. Der GABRIELE MüNTER PREIS wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), dem Frauenmuseum Bonn sowie der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer.

Die 1945 geborene politische Künstlerin Beate Passow, die Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in München ist, erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.

Die Jury würdigt mit dem Preis die konsequente künstlerische Haltung in Passows Gesamtwerk. "Die Künstlerin legt sich in keiner Weise auf ein Bildprogramm fest. Mit unterschiedlicher künstlerischer Technik setzt Frau Passow fragwürdigen Herrschaftssystemen, übermaÅNssiger Ökonomisierung des Individuums und einer zunehmenden überwachung ihren Blick und ihre Kamera entgegen. Der GABRIELE MüNTER PREIS geht an eine Künstlerin, deren Geschichtsverständnis, die eigene Biografie und die kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen der Gegenwart zum Thema haben", heißt es im Juryurteil.

Beate Passows Werke werden gemeinsam mit denen weiterer 19 Künstlerinnen in der GABRIELE MüNTER PREIS-Ausstellung im März 2017 in der Akademie der Künste in Berlin und anschließend im Mai 2017 im Bonner Frauenmuseum gezeigt. Knapp 1000 Frauen hatten sich in diesem Jahr für den GMP beworben.

unsere Besprechung der Ausstellung auf art-in-berlin.de

Der GABRIELE MüNTER PREIS ist der renommierteste Kunstpreis für Bildende Künstlerinnen in Deutschland und europaweit der erste Kunstpreis, der sich an Künstlerinnen wendet, die älter als 40 Jahre sind. Künstlerinnen dieser Altersgruppe sind bei hoch dotierten Auszeichnungen deutlich unter-repräsentiert. "Mit dem Gabriele Münter Preis würdigen wir herausragende Künstlerinnen, die es ebenso wie Frauen aus anderen Bereichen immer noch deutlich schwerer haben, im wahrsten Sinne des Wortes ´gesehen` zu werden," so Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig, die den Preis im Frühjahr 2017 in der Akademie der Künste in Berlin überreichen wird.

Namenspatin des Preises ist die deutsche Malerin Gabriele Münter (1877 - 1962). Sie wurde durch ihre Zugehörigkeit zur Künstlergemeinschaft "Blauer Reiter" bekannt und war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der abstrakten Malerei in Deutschland. Der begehrte Preis wurde zum siebten Mal ausgelobt. Die bisherigen Preisträgerinnen sind Thea Richter und Gudrun Wassermann (1994), Valie Export (1997), Rune Mields (2000), Ulrike Rosenbach und Cornelia Schleime (2004), Leni Hoffmann (2007) und Christiane Möbus (2010).

Neben dem Hauptpreis für Beate Passow werden weitere 19 Künstlerinnen ausgezeichnet und eingeladen, ihre Werke zu präsentieren: Franca Bartholomäi, Tremezza von Brentano, Nezaket Ekici, Eva Vera Grubinger, Mane Hellenthal, Margareta Hesse, Verena Kyselka, Ute Lindner, Anja Luithle, Alice Musiol, Eva von Platen-Hallermund, Sibylle Prange, Christine Rusche, Heike Ruschmeyer, Corinna Schnitt, Uta Schotten, Rose Stach, Melanie Wiora und Uta Zaumseil.

Die Fachjury setzte sich zusammen aus:

* Prof. Ines Bruhn, Künstlerin und Kuratorin, BBK, Zwickau/Chemnitz
* Prof. Birgit Hein, Akademie der Künste Berlin
* Ulrike Kremeier, dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
* Ute Pauling, ARD
* Prof. Ulrike Rosenbach, Preisträgerin des GMP 2004
* Rein Wolfs, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland,
Bonn
* Dr. Martina Gräfin von Bassewitz, Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend
* Dr. Gerlinde Förster, GEDOK
* Marianne Pitzen, Frauenmuseum Bonn
* Ulla Windheuser-Schwarz, BBK

Frauenmuseum
Im Krausfeld 10
53111 Bonn
gabrielemuenterpreis.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Beate Passow


Beate Passow:

- Sammlung DZ Bank Frankfurt
Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis