Logo art-in.de Meldungen


Julian Opie - Portraits


Eingabedatum: 02.03.2003

Wie weit kann man die Gesichtszüge eines Menschen vereinfachen, ohne dessen Individualität preiszugeben?

Zum ersten Mal versammelt die Publikation die viel beachteten Porträts des britischen Künstlers Julian Opie von 1997 bis 2002, in denen er die Grenzen der Stilisierung auslotet. Grundlage für die Porträts sind Fotovorlagen, die der Künstler zunächst einscannt und dann mithilfe eines Computerprogramms umarbeitet. Das Subjekt wird dabei auf charakteristische Eigenarten der Physiognomie reduziert, Details werden vergröbert. Mit schwarzen Konturlinien, farbig monochromen Hintergründen sowie Punkt- und Strichkürzel Augen, Nase und Mund erinnern die Porträts an Comic-Figuren oder auch an Firmenlogos - scheint, als habe Julian Opie für jeden Porträtierten ein individuelles »corporate logo« geschaffen. Die meisten Porträts stammen von unbekannten Personen aus dem Umfeld von Opie, in einigen Auftragsarbeiten porträtierte er auch Prominente. Jedoch verlieren die Stars mit ihrem individuellen Selbst ihre glamouröse Aura - und werden zu bloßen Namen mit einer Funktion: Kate, model, oder Jacques, racing driver.

Zum Künstler:
Julian Opie *1958 in London. 1979-1982 Studium an der Goldsmith's School of Art, London. 1995 Sargant Fellowship der British School in Rom. 1995/96 Stipendium des Atelier Calder Saché, Frankreich. Zahlreiche Ausstellungen in renommierten Gallerien und Museen, darunter 1987 documenta 8 in Kassel, 1993 Biennale Venedig, 1999 Lenbachhaus München, 2000 Tate Britain, London. Lebt und arbeitet in London.


Julian Opie
Portraits
Hrsg. Codax Publisher, Text von Daniel Kurjakovic
Deutsch/Englisch
216 S., 129 farbige Abb.
24,30 cm x 32,10 cm x 1,70 cm
Broschur
2003, lieferbar
EUR 39,80 SFR 66,00
ISBN 3-7757-1301-8
Titel bestellen




Kataloge/Medien zum Thema: Julian Opie







Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie's in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick