Grundlegender Überblick über das vielförmige Werk des kompromisslos neue Wege gehenden Gestalters Max Bill.
Max Bill s (1908 - 1994) künstlerische Arbeit beruht auf der Vorstellung, dass Schönheit das Resultat einer geistigen, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Ordnung sei. Zwischen Gestaltungsproblemen des Alltags und denen in der Kunst sah Max Bill dabei keinen prinzipiellen, sondern lediglich einen graduellen Unterschied. Von diesem Ansatz ausgehend, schuf Max Bill ein vielschichtiges Werk in den Bereichen Architektur, Skulptur und Design, Malerei, Grafik und Typografie.
Die Monografie präsentiert mehr als 250 Einzelobjekte Max Bill s, darunter frühe Zeichnungen aus seiner Zeit am Bauhaus, eine Vielzahl von Gemälden zum Thema Farbrhythmus, 30 Skulpturen und sieben grafische Reihen. Mehr als ein Dutzend seiner Architekturprojekte wird vorgestellt sowie 20 Designobjekte - der Ulmer Hocker ebenso wie Uhren-Klassiker. Bills ungewöhnliche Arbeiten aus dem Bereich Werbung und Plakatgestaltung ergänzen den Band.
Ausstellungen: Max Bill Kunstmuseum Stuttgart 10.9.2005-8.1.2006 · Weitere Stationen in Planung
Max Bill
Maler, Bildhauer, Architekt, Designer
Hrsg. Thomas Buchsteiner, Otto Letze, Text von Marion Ackermann, Vivien Barnett, Jakob Bill, Gerd Fleischmann, Karl Gerstner, Karin Gimmi, Eugen Gomringer, Arthur Rüegg, Angela Thomas-Schmid
Deutsch
2005. ca. 296 Seiten, ca. 300 Abb., davon ca. 240 farbig
23,00 x 27,00 cm
Broschur
€ 35,00, SFR 58,00
ISBN 3-7757-1641-6
Titel bestellen
Kataloge/Medien zum Thema: Max Bill
Daten zu Max Bill:
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- artbasel2021
- Daimler Art Collection
- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel
- MACBA COLLECTION
- Migros Museum Sammlung
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Preistraeger Praemium Imperiale Sculpture
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung Würth
- Venedig 2013 Pav
- ZKM Sammlung Karlsruhe
Links zu Max Bill:
Alfred Ehrhardt Stiftung
ifa-Galerie Berlin
Art Claims Impulse
Galerie im Tempelhof Museum
f³ – freiraum für fotografie