„Gehstock von William S. Burroughs, Rom“, Mai 1989, Bildreproduktion, Foto: Udo Breger
Werke wie „Naked Lunch“ oder „The Soft Machine“ haben William S. Burroughs (1914-1997) als Autor weltberühmt gemacht. Weit weniger bekannt ist dagegen, dass Burroughs auch als multimedial arbeitender Künstler ein umfangreiches und vielgestaltiges Werk geschaffen hat, das Experimente mit Tonband, Film und Fotografie ebenso umfasst wie Malerei und Collagen. Die umfangreiche Ausstellung „the name is BURROUGHS – Expanded Media” im ZKM | Museum für Neue Kunst stellt nun erstmals in Deutschland das künstlerische Schaffen des Schriftstellers vor, untersucht die vielfältigen Verbindungen zwischen literarischer und experimentell-bildnerischer Produktion und erweitert das Bild zusätzlich durch die Präsentation der „Collaborations“, die Burroughs zusammen mit anderen Künstlern geschaffen hat. Zusätzlichen Reiz gewinnt die Ausstellung durch eine Reihe von Werken zeitgenössischer internationaler Künstler, die sich dezidiert auf die Schriften von Burroughs und seine „Expanded Media“-Methode beziehen und damit das bildnerische Potenzial aus heutiger Perspektive individuell ausloten.
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Medienmitteilung
Kataloge/Medien zum Thema:
William S. Burroughs
Schloss Biesdorf
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Deutscher Künstlerbund e.V.
Haus am Kleistpark
ifa-Galerie Berlin